Kreativ, bunt und handgemacht
Das Ferienprogramm im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen
veröffentlicht am 04.08.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Hannah Manson
In diesem Sommer lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise: Anlässlich der Sonderausstellung „PIXI. 70 Jahre kleine Bücher“, welche noch bis Anfang November zu sehen ist, gibt es im August ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren. Es geht auf eine spannende Abenteuerreise in die Welt der kleinen Bücher. Ob Papier schöpfen, Bücher binden oder einen Lesekönig filzen – hier wird nicht nur gelesen, sondern auch gestaltet, experimentiert und gewerkelt.
Los geht’s am Dienstag, 5. August, mit einem traditionsreichen Handwerk: Unter Anleitung der Künstlerin Monika Trautwein schöpfen Kinder eigenes Papier und verzieren es mit Blüten, Gräsern oder bunten Fäden. Am Mittwoch, 6. August, zeigt Filzkünstlerin Evi Wilhelm gleich zwei kreative Techniken: Am Vormittag werden bunte Filzbilder gestaltet, am Nachmittag entsteht ein originelles Lesezeichen in Form eines „Lesekönigs“, der künftig über die Lese-Stopp-Stelle im Buch wacht.
Am Donnerstag, 7. August, heißt es dann: Bücher drucken! Mit holzgeschnitzten Druckstöcken aus aller Welt gestalten Kinder kleine Buchseiten – eine künstlerische Reise durch Geschichten und Gestaltung. Eine Woche später, am 12. August, geht es ans Buchbinden: Kinder fertigen ein eigenes Pixi-Buch an. Vom Umschlag bis zur Fadenheftung sind die Kids mit dabei. Jedes Buch bekommt ein individuell gestaltetes Etikett.
Ein Höhepunkt des Programms ist der Sonntag, 17. August: Bei „Mach’s gut, Pixi!“ erwartet Familien eine Ausstellungstour mit Pixi-Figur, ein Walking Act, Bastelaktionen und jede Menge Gelegenheiten zum Staunen und Mitmachen.
Auch abseits der Pixi-Welt hält das Ferienprogramm Spannendes bereit: Am 19. August geht es bei einem Streifzug durch die Museumsgärten auf Beerensuche. Anschließend wird gemeinsam Ferienmarmelade gekocht. Am 20. August dürfen Kinder ab 8 Jahren in der historischen Schmiede aus Waldberg den Hammer schwingen: Unter fachkundiger Anleitung von Schmied David Rosenberg wird glühendes Eisen geformt. Das eigene Werkstück darf im Anschluss mitgenommen werden. Für ältere Kinder ab 10 Jahren bietet die vhs Rhön-Grabfeld in Kooperation mit dem Museum ein viertägiges Ferienprogramm (26.–29. August), bei dem an der Drechselbank kleine Holzschalen entstehen.
Weiterführende Informationen sowie Tickets finden Interessierte online unter www.freilandmuseum-fladungen.de/.