Ausstellungen

Die Bayerische Landesausstellung 2025

„Ludwig I. – Bayerns größter König?“ ­im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg

veröffentlicht am 26.09.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min.

König Ludwig I. von Bayern im Krönungsornat von 1825, Gemälde, 1841–1848, Museen der Stadt Aschaffenburg

König Ludwig I. von Bayern im Krönungsornat von 1825, Gemälde, 1841–1848, Museen der Stadt Aschaffenburg, Foto © Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg, Philipp Mansmann, München

Noch bis zum 9. November 2025 nimmt es Familien mit auf eine spannende Zeitreise. Anlässlich des 200. Jubiläums seiner Thronbesteigung erzählt die Bayerische Landesausstellung die faszinierende Geschichte von Ludwig I. mit beeindruckenden Schaustücken, spektakulären Medieninstallationen und interessanten Aktivstationen. Tauchen Sie ein in das Leben in Bayern zur Regierungszeit Ludwig I.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Aber nicht nur für die Unterhaltung der Erwachsenen ist gesorgt! Für Kinder und Jugendliche gibt es viel zu entdecken: Die neugierige Regensburgerin Emilia begleitet die jungen Besucherinnen und ­Besucher auf einem eigenen Kinderpfad. An der Museumskasse gibt es das Mitmachheft für Kinder bis zu 12 Jahren für 1,00 €. Wer mit Emilia gemeinsam alle kniffligen Rätsel in der Ausstellung löst, erhält eine kleine Belohnung. So wird der Ausstellungsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Eine Schifffahrt, die ist schön

Wer die von König Ludwig I. gestaltete Denkmallandschaft live erleben möchte, dem sei ein Ausflug mit dem Schiff zur Walhalla empfohlen – neben dem Regensburger Dom und der Befreiungshalle Kelheim eines seiner wichtigsten Bauvorhaben.
Die Schiffe der Reedereien „Donau­schifffahrt Wurm & Noé“ sowie der „Regensburger Personenschifffahrt Klinger“ legen nahe dem Haus der Bayerischen Geschichte ab und steuern jeweils dreimal täglich die Walhalla an. Gäste der Bayerischen Landesausstellung 2025 erhalten an der Kasse einen Gutschein, um verbilligt mit dem Schiff zur Walhalla und zurückzufahren. Umgekehrt bekommen Sie beim Vorzeigen einer Fahrkarte der beiden Schifffahrtslinien den ermäßigten Eintritt in die Bayerische Landesausstellung.

Und übrigens: Sowohl die Walhalla, als auch die Befreiungshalle bei Kelheim können in Kombination mit der Bayerischen Landesausstellung vergünstigt besichtigt werden. Beim Vorzeigen der Eintrittskarte der Bayerischen Landesausstellung 2025 erhalten Sie den ermäßigten Eintrittspreis in die Walhalla, die Befreiungshalle oder auf die Kombikarte Walhalla, Befreiungshalle, Burg Prunn.

Umgekehrt erhalten Sie beim Vorzeigen der Eintrittskarte in die Walhalla, die Befreiungshalle oder der aufgeführten Kombikarte den ermäßigten Eintrittspreis in die Bayerische Landesausstellung 2025.

Sollte es draußen zu sommerlich heiß werden, kann auch ein ganzer Tag im Haus der Bayerischen Geschichte verbracht werden. Neben der Landesausstellung 2025 wartet noch die Kabinettausstellung „Sau sticht König – Spielkarten aus Bayern“ auf unsere Gäste.

Wer zum Beispiel wissen will, wie und warum im 19. Jahrhundert Redewendungen wie „schlechte Karten haben“ oder ein „Ass im Ärmel haben“ in unsere Alltagssprache kamen, dem ist die Schau in der Dauerausstellung sehr empfohlen.

Weitere Informationen zum Haus der Bayerischen Geschichte, seinen Ausstellungen und Veranstaltungen finden Sie unter www.hdbg.de

Eintrittspreise

Bayerische ­Landesausstellung 2025 in Regensburg

Erwachsene: 10,00 €
(Der Besuch der Dauerausstellung ist am selben Tag inbegriffen) 

 

Ermäßigt: 8,00 €
(z. B. Senioren, Schwerbehinderte, Gruppen ab 15 Personen)

 

Eintritt frei:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schüler im Klassenverband und Studierende bis 30 Jahre,
sowie Mitglieder des Freundeskreises Haus der Bayerischen Geschichte

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: