„Lovis Corinth – Bildrausch“
Ausstellung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie
veröffentlicht am 07.11.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer
Lovis Corinth Selbstbildnis, 1920, Öl auf Holz, Kunstforum Ostdeutsche Galerie / Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland, Inv. 6107, Foto © Wolfram Schmidt Fotografie
Lovis Corinth (1858–1925) zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der frühen Moderne. Anlässlich seines 100. Todestages zeigt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie vom 24. Oktober 2025 bis 18. Januar 2026 die Ausstellung „Lovis Corinth – Bildrausch“.
Im Mittelpunkt stehen zwölf Skizzenbücher und ein Album mit eingeklebten Skizzen aus den Jahren 1876 bis 1923 – erstmals vollständig wissenschaftlich erschlossen. Die Präsentation erlaubt faszinierende Einblicke in Corinths künstlerischen Schaffensprozess: von der flüchtigen Idee bis zum Gemälde. Welche Motive verfolgte er weiter? Wie entwickelte sich seine Bildkomposition? Diesen Fragen geht die Ausstellung anhand von Skizzen, Studien und ausgeführten Werken nach.
Ergänzt wird die Schau durch ausgewählte Leihgaben. Röntgenuntersuchungen an Gemälden liefern neue Erkenntnisse zu seinem malerischen Duktus. Deutlich wird dabei auch, wie sich sein Stil technisch wandelte. Das Projekt vereint die Sammlungsbereiche Malerei und Grafik und entstand unter der Leitung von Dr. Mona Stocker und Dr. Sebastian Schmidt.
Zwei begleitende Publikationen – ein Ausstellungskatalog und der Bestandskatalog der Skizzenbücher – dokumentieren die Forschung. Provenienzforscherin Natascha Mazur beleuchtet erstmals die Herkunftsgeschichten der ausgestellten Werke auf Basis aktueller Recherchen am KOG.
Die Ausstellung „Lovis Corinth – Bildrausch“ ist vom 24. Oktober 2025 bis 18. Januar 2026 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg zu sehen. Mehr Informationen findet man unter www.kog-regensburg.de.