„Kulturelle Wurzeln“
14. Tage der Neuen Musik Bamberg (1.-8. Juni 2013)
veröffentlicht am 04.04.2013 | Lesezeit: ca. 4 Min.
Künstlerische Leitung: Markus Elsner, gewidmet Horst Lohse zum 70. Geburtstag, Composer in Residence: Huang Ruo
Das Thema der 14. Tage der Neuen Musik erschließt sich nicht sofort. Dass sich die Neue Musik „kulturellen Wurzeln“ annimmt ist nicht gerade die Regel. Vielmehr schreiben sich die Vertreter mehr oder weniger radikale Erweiterungen in rhythmischem, melodischem, klanglichem wie harmonischem Sinne auf die Fahne. Ein Blick auf die Partituren verrät, dass die Entfernung von der etablierten Notation Programm ist, dass es ihr um weit mehr geht als um eine gut situierte Anordnung von Noten, gespickt mit einigen Dynamikhinweisen. Was also wollen uns die diesjährigen Tage der Neuen Musik damit sagen, die selbst von „unerhörten“ Klängen in der Welterbestadt über sich sprechen?
Es geht nicht um die Herkunft der Musik und auch doch. Vor allem aber um die teilnehmenden Künstler. Allen voran der „composer in residence“ Huang Ruo. Der gebürtige Chinese lebt seit 1995 in New York. Selbstverständlich stets mit der Frage nach seinen „Kulturellen Wurzeln“ beschäftigt. Und auch mit seiner Rolle als chinesischer Komponist in den USA. Im Rahmen des Festivals teilt er sich die Aufarbeitung zum Thema „Musik und Identität“ mit der Bamberger Komponistin Viera Janár?ceková, die ihre Jugend in der sozialistischen Tschechoslowakei verbrachte. Mit einem international aufgestellten Musikerkreis durchzieht die Frage nach kulturellen Wurzeln von Personen, aber auch in musikalischer Hinsicht, das Festival. Die interkulturelle Begegnung spielt bildlich mit - innerlich sowie zwischenmenschlich.
Termine & Info:
Sa., 1. Juni 2013
19.00 Uhr: Eröffnung – Musik, Podiumsgespräche, Empfang
Werke von Horst Lohse (*1943), Huang Ruo (* 1976) und Viera Janár?ceková (* 1951)
Mitglieder der Bamberger Symphoniker, des Ensemble Zeitsprung u. a.
Moderation: Markus Elsner
So., 2. Juni 2013
11.00 Uhr: Kino-Matinee „I. M. Pei: Building China Modern“ (Musik: Huang Ruo)
19.00 Uhr: Porträtkonzert Horst Lohse zum 70. Geburtstag
Werke von Horst Lohse (*1943) und Werner Heider (*1931)
Ursula Haeggblom (Flöte), Valerie Rubin (Violine), u. a.
Mi., 5. Juni 2013
10.00/12.00 Uhr: Jugendkonzert – MuniCussion (Schlagzeugduo)
20.00 Uhr: Deutsch-chinesisches Konzert
Werke von Huang Ruo (*1976) UA, Xiaoyong Chen (*1955), Guoping Jia (*1963) und Klaus Hinrich Stahmer (*1941), Wen Xiao Zheng, Viola
WuWei, Sheng Ensemble Zeitsprung,
Leitung: Markus Elsner
Sa., 8. Juni 2013
19.00 Uhr: Deutsch-slowakisches Konzert
Werke von Gustav Mahler (1860–1911), Jana Kmitová (*1976),
Alexander Albrecht (1885–1958), Ivan Buffa (*1979) und Viera Janár?ceková (*1951) UA
Petra Noskaiová, Mezzosopran
Stefanie Schumacher, Akkordeon
Oliver Klenk, Klarinette Quasars Ensemble, Leitung: Ivan Buffa
Bamberger Künstler…
Viera Janár?ceková, Komponistin
Horst Lohse, Komponist
Wen Xiao Zheng, Viola
Ursula Haeggblom, Flöte
Valerie Rubin, Violine
Rubin Chamber Players
…und ihre Gäste
Huang Ruo, Composer in Residence (New York)
Solisten
Bianca Breitfed, Violoncello (Wiesbaden)
Oliver Klenk, Klarinette (München)
Petra Noskaiová, Mezzosopran (Bratislava)
Stefanie Schumacher, Akkordeon (München)
WuWei, Sheng (Berlin)
Ensembles
Quasars Ensemble (Bratislava)
Ensemble Zeitsprung (München)
MuniCussion (München)
Dirigent
Ivan Buffa (Bratislava)