Wo Musik leuchtet
50 Jahre Litzendorfer Kerzenlichtkonzerte
veröffentlicht am 05.10.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer
Wenn in Litzendorf die Tage kürzer werden, beginnt eine besondere Zeit: Die Kerzenlichtkonzerte tauchen die barocke Pfarrkirche St. Wenzeslaus in einen Klangraum aus Stille, Licht und Musik. 2025 feiern sie ihr 50-jähriges Bestehen – und bleiben dabei ganz ihrem Geist treu: der leisen Feier des Hörens.
Zum Auftakt (10. Oktober) laden das Bamberger Streichquartett und Karl-Heinz Böhm zu einem Festkonzert an der Orgel. Werke von Bach, Pachelbel, Elgar, Reger und Schubert erklingen bei freiem Eintritt. Spenden für die Orgel sind willkommen.
Der Samstag (11. Oktober) gehört ganz Johann Sebastian Bach: Die Bamberger Barock Solisten musizieren mit Daniela Koch, Bernadette Rosenkranz (beide Querflöte), Natalia Solotych (Cembalo), Milos Petrovic und Andreas Lucke (beide Violine) zwei Brandenburgische Konzerte (4 & 5). Alte Musik, funkelnd wie Kerzenschein.
Am Sonntag (12. Oktober) krönt das Jubiläum ein Konzert mit „besonders schönen Sätzen“ aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne – eine Hommage an 50 Jahre Musik, Licht und Gemeinschaft.
In Litzendorf wird nicht geklotzt, sondern gefühlt. Die Kerzenlichtkonzerte beweisen: Große Musik braucht keine große Geste – nur offene Ohren, ein warmes Licht und einen Ort wie diesen. Weitere Informationen unter www.litzendorferkonzerte.de.
Festkonzert
Werke von Pachelbel, J. S. Bach, Haydn, Elgar u. a.
Freitag, 10. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Kath. Kirche St. Wenzeslaus, Litzendorf
Bach-Konzert
Werke von J. S. Bach
Samstag, 11. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Kath. Kirche St. Wenzeslaus, Litzendorf
Jubiläums-Konzert
Werke von J. S. Bach, Händel, Vivaldi, Haydn, Mozart u. a.
Sonntag, 12. Oktober 2025, 17 Uhr
Kath. Kirche St. Wenzeslaus, Litzendorf