Zeitgenössische Musik leuchtet im Welterbe
Die 20. Tage der Neuen Musik Bamberg finden heuer neue Formate
veröffentlicht am 18.11.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Martin Köhl
Eine lange Tradition besitzt mittlerweile jene Bamberger Biennale, die im Wechsel die Alte und die Neue Musik in den Fokus rückt. Heuer ist wieder die Neue Musik dran, und das bereits zum 20. Male. Vom 28. bis 30. November 2025 gibt es Wiederbegegnungen und Neuentdeckungen mit und von hochkarätigen Gästen. Dazu gehört u.a. der schwedische Posaunist Mikael Rudolfsson, der in Bamberg seine Solo-CD „Encounter“ präsentieren wird.
Marco Blaauw, seit Jahrzehnten auf allen bedeutenden Festivals zu Hause, gilt als einer der radikalen Vordenker modernen Trompetenspiels. Das Decoder Ensemble aus Hamburg steht mit seinem einzigartigen Sound an vorderster Front der internationalen Avantgarde. Das Trio Coriolis nimmt die Festivalbesucherschaft mit ins Kino: Der Stummfilm „Fait divers“ wird als deutsche Erstaufführung mit Musik von Malte Giesen gezeigt.
Uraufführungen stehen vom Österreicher Bernhard Gander und der Rumänin Violeta Dinesca auf dem Programm. Erneut zu Gast in Bamberg sind die Violoncellistin Bianca Breitfeld und der Akkordeonist Janne Valkeajoki, die der Bamberger Komponistin Viera Janárčeková (1941-2023) gedenken und sich musikalisch vor der Grande Dame der Neuen Musik, Sofia Gubaidulina (1931-2025) verbeugen.
Mehr Infos zu den Tagen der Neuen Musik Bamberg und den einzelnen Konzerten findet man unter www.neuemusikbamberg.de.
Encounter I – Rudolfsson, Blaauw
Werke von Eloain Lovis Hübner, Konstantia Gourzi, Bernhard Gander u. a.
Freitag, 28. November 2025, 20 Uhr
Altes E-Werk
Stummfilmkonzert: Fait divers
Werke von Malte Giesen, Jean Cras und Ivan Wyschnegradsky
Samstag, 29. November 2025, 20 Uhr
Altes E-Werk
next generation
Werke von Terry Riley u. a.
Samstag, 29. November 2025, 15 Uhr
Johanniskapelle
Encounter II – Breitfeld, Valkeajoki, Rudolfsson
Werke von Viera Janárčeková, Sofia Gubaidulina und Luciano Berio
Sonntag, 30. November 2025, 11 Uhr
Johanniskapelle
Abschlusskonzert: The Dissociated Press Cycle
Werke von Leopold Hurt
Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr
Live Club