Geheime Briefe - Prachtvolle Klänge
Die 12. KunstKlang-Saison bietet klangschönes und unterhaltsames
veröffentlicht am 22.11.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Elke Walter
Für eine „Verklärte Nacht“ sind Quatuor Agate am 16. August gemeinsam mit Christiane Karg im Kreuzgang zu erleben, Foto © Kaupo Kikkas
Die Feuchtwanger Reihe „KunstKlang“, seit 2014 ein Besucher:innenmagnet, geht 2025/26 in die 12. Saison. Wieder hat die Sopranistin Christiane Karg, Initiatorin und Künstlerische Leiterin der Reihe, ein anspruchsvolles und unterhaltsames, mitunter nachdenkliches Programm zusammengestellt. Unter dem Titel „Volkseigenton“ spürt das erste Konzert am 7. Dezember 2025 der Frage „Wie politisch sind musikalische Kompositionen?“ nach. Etwa derart, hatte die DDR einen eigenen Klang? Axel Ranisch, Autor und Regisseur, Pianistin Ragna Schirmer und Schlagzeuger Matthias Daneck beleuchten Musik und Lyrik über die vier Dekaden der DDR-Historie, im Spannungsfeld zwischen Widerstand und Anpassung.
Einen festen Platz in der Reihe hat das Valentinskonzert am 14. Februar. Mozarts geheime Briefe stehen, unter dem Motto „An das allerliebste Bäsle-Häsle“, als erstes Konzert 2026 im Mittelpunkt. Lange waren die, zum Teil recht obszönen, Briefe an seine Cousine Marianne Thekla Mozart im Verborgenen geblieben. Rezitatorin Isabel Karajan, Sopranistin Christiane Karg sowie Pianistin Liese Klahn betrachten den überaus geschätzten Komponisten in seiner Widersprüchlichkeit und Zerrissenheit. Beide Konzerte finden in der Stadthalle Kasten statt, Beginn ist 19 Uhr.
Für das Konzert am 3. Mai 2026 hat die künstlerische Leiterin Countertenor Andreas Scholl und die Cembalistin Tamar Halperin eingeladen. Unter dem Motto „Diese waren Pomp und Freude“ widmet sich das international renommierte und viel gefragte Künstlerehepaar der facettenreichen Klangwelt der Barockmusik. Das Konzert findet in der Feuchtwanger Johanniskirche statt, Beginn 19 Uhr.
Das Abschlusskonzert der Reihe findet traditionell nach der letzten Vorstellung der Kreuzgangspiele als Open-Air statt, in diesem Jahr am 16. August 2026. Richard Wagners Liederzyklus „Wesendonk-Lieder“ nach Gedichten von Mathilde Wesendonk wird an diesem Abend neben Arnold Schönbergs Streichsextett „Verklärte Nacht“, für das zwei weitere Musiker dazu kommen werden, auf dem Programm stehen. Christiane Karg interpretiert die Lieder nicht wie gewohnt mit Klavierbegleitung, sondern mit dem französischen Streichquartett. Ein besonderes Liederabend-Konzept. Die vier Musiker des Quartetts, das sind Adrien Jurkovic und Thomas Descamps, beide Violine, Raphaël Pagnon (Viola) sowie Cellist Simon Iachemet, gehören zu den führenden Kammermusikensembles der jüngeren Generation. Das Abschlusskonzert findet im Kreuzgang statt, Beginn 19 Uhr.
Weitere Informationen zu den Konzerten sowie den Programmen gibt es unter www.kunstklang-feuchtwangen.de.
Komposition & Politik
Werke von Komponisten der DDR
Sonntag, 7. Dezember 2025, 19 Uhr
Stadthalle Kasten
Mozarts geheime Briefe
Werke von W. A. Mozart
Samstag, 14. Februar 2026, 19 Uhr
Stadthalle Kasten
Diese waren Pomp und Freude
Werke der Barockmusik
Sonntag, 3. Mai 2026, 19 Uhr
Johanniskirche
Verklärte Nacht
Werke von Arnold Schönberg und Richard Wagner
Sonntag, 16. August 2026, 19 Uhr
Kreuzgang