Ausstellungen

Hans Brockhage zum 100.

Werke von Hans Brockhage im Grafikmuseum Stiftung Schreiner

veröffentlicht am 10.10.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer

Einblick in die Ausstellung

Einblick in die Ausstellung, Foto © Grafikmuseum Schreiner

Designgeschichte kennt ihn – die Kunst entdeckt ihn neu: Zum 100. Geburtstag von Hans Brockhage (1925–2009) zeigt das Grafikmuseum Stiftung Schreiner in Bad Steben erstmals unter dem Titel „Drucke, Druckstöcke + Skulpturen“ eine umfassende Ausstellung seiner druckgrafischen Werke. Was als Schaukelwagen-Ikone begann, wird nun als stille Revolution der Fläche sichtbar.

Der Bildhauer, Formgestalter und Mitbegründer der Galerie Oben in Karl-Marx-Stadt galt lange als Meister des Dreidimensionalen. Dass er sich auch im Hochdruck bewegte, mit Holzschnitten von archaischer Wucht und grafischer Askese, war bislang kaum bekannt. Die Ausstellung hebt diesen Teil seines Œuvres nun ans Licht – und offenbart ein beeindruckendes Spätwerk zwischen Symbol und Stille.

Die meist in Kleinstauflagen oder als Unikate gedruckten Blätter sind Reduktionen auf das Wesentliche: Stelen, Idole, Fragmentformen. Geformt aus dem Holz, aus dem sie gedruckt wurden – und aufgeladen mit einer fast kultischen Präsenz. Druckstöcke, Skulpturen und eine begleitende Broschüre vertiefen das Erlebnis.

Die Ausstellung ist eine späte, überfällige Hommage an einen Künstler, der das Formdenken des 20. Jahrhunderts prägte und dem das Schwarzweiß indessen ein neues Kapitel widmet.

Die Ausstellung „Drucke, Druckstöcke + Skulpturen“ ist noch bis zum 9. November 2025 im Kurhaus Bad Steben bei freiem Eintritt zu sehen. Weitere Informationen findet man unter www.grafikmuseum-schreiner.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: