Ausstellungen

„SteinReich“ – eine alte Stadt aus Stein

Das Museum Stadt Miltenberg entdeckt eine Stadt neu

veröffentlicht am 07.11.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer

Sandsteinverladung in Miltenberg, historische Fotografie

Sandsteinverladung in Miltenberg, historische Fotografie, Foto © Museen Miltenberg

Miltenberg, das ist Fachwerk, enge Gassen, geschnitzte Balken – eine Stadt aus Holz, wie sie Ferdinand Wittenbauer 1900 poetisch in seiner Odenwälder Liebesmär „Das Gispele“ beschrieb. Doch die Ausstellung „SteinReich“ im Museum Stadt Miltenberg, die noch bis zum 15. Januar 2026 gezeigt wird, zeigt: Wer nur nach oben blickt, verpasst, was unter seinen Füßen liegt. Denn das andere, das schwerere Erbe der Stadt ist aus rotem Sandstein – und vielfach verborgen.

Zum ersten Mal präsentiert das Museum eine Vielzahl bislang nie gezeigter Exponate aus dem Depot: Figuren, Bauornamente, Reliefe und Denkmäler, die einst das Bild der Stadt prägten – und es noch immer tun, wenn man weiß, wo man suchen muss. Der milde rote Sandstein des Maintals, vielfach verarbeitet und doch stets wandelbar, ist dabei mehr als nur Trägermaterial: Er erzählt Geschichte, Status, Handwerk – und oft auch Glauben.

SteinReich kombiniert die analoge Schau mit einer digitalen Entdeckungstour. Via Museumsapp können Besucherinnen und Besucher nach dem Ausstellungsbesuch die Stadt als steinernes Archiv erkunden. So wird aus der vermeintlichen „Stadt in Holz“ ein doppelt lesbarer Ort – zwischen Leichtigkeit und Masse, zwischen Baukunst und Bildhauerei. Miltenberg trägt sein Erbe nicht nur in den Fachwerkgiebeln – sondern auch in der Tiefe des Steins.

Die Ausstellung „SteinReich“ ist noch bis zum 15. Januar 2026 im Museum Stadt Miltenberg zu sehen. Weitere Informationen findet man unter www.museum-miltenberg.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: