Kunst & Kultur zum Mitmachen
Der Landkreis Würzburg lädt zum 35. Kulturherbst ein
veröffentlicht am 27.09.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Martin Meyer
Gelebte Tradition rund um die Domstadt ist der Kulturherbst des Landkreises Würzburg. Er erlebt heuer bereits seine 35. Auflage und steigt von 26. September bis 19. Oktober 2025 in den Gemeinden des Landkreises Würzburg – und darüber hinaus in zwei Orten des Nachbarkreises Kitzingen. Das Besondere am Kulturherbst ist, dass viele Angebote zum Mittun einladen und bewusst niederschwellig konzipiert sind, also ganz ohne Zugangshürden und Hemmschwellen.
Offen ist der Kulturherbst für Kunstschaffende aller Genres: Man ist breit aufgestellt und bezieht auch Brauchtum und fränkisches Kulturgut wie zum Beispiel den Frankenwein mit ein. Die Teilnehmenden konzipieren ihre Veranstaltungen völlig eigenverantwortlich, richten sie auf eigene Rechnung aus und melden sie beim Landkreis an, der den Kunstschaffenden für ihre Werbung Plakatvordrucke und Logos sowie ein umfassendes Programmheft zur Verfügung stellt. Ob Einzelkämpfer:in oder Verein, Hobbykünstler:in oder Vollprofi, bildende Kunst, Musik, Tanz, Film, Theater oder Literatur – es sind alle beim Kulturherbst willkommen. Für einige von ihnen dürfte das Event ein Karrieresprungbrett gewesen sein.
In diesem Jahr bietet man beim Kulturherbst des Landkreises Würzburg 170 Veranstaltungen in 39 Gemeinden. Eine große Fülle an Events also, weshalb sich der vorherige Erwerb des Programmheftes lohnt. Eröffnet wird das Festival mit einem Konzert des Quartetts Inswingtief, am 26. September um 19 Uhr in der Spitalkirche Ochsenfurt. Dabei präsentiert uns das mehrfach preisgekrönte Ensemble sein aktuelles Album „Beyond Swing“.
An Veranstaltungs-Formaten gibt es beim Kulturherbst des Landkreises Würzburg (fast) alles: Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Vorträge, Themenwanderungen, Workshops, Tanz, Kulinarik und Wein. Natürlich hat das Festival auch bekannte Namen zu bieten, zum Beispiel den Kabarettisten Mäc Härder, die Bestsellerautorin Kristina Moninger, die Black Velvet Band und den Bluesmusiker Bad Temper Joe. Und auch online gibt es Kunst zu genießen – Fotos des Künstlerpaares Nabiha & Thom. Bliebe noch zu sagen, dass Würzburg selbst am Kulturherbst nicht beteiligt ist. Die Domstadt feiert eben gerne selber, zum Beispiel das Würzburger Stadtfest – es findet in diesem Jahr am 19. und 20. September statt. Wer mag, kann sich dort also schon mal warmlaufen.
Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei, für einige wird eine vorherige Anmeldung erbeten. Mehr Informationen findet man unter www.landkreis-wuerzburg.de.