Mixtur

Feuchtwanger Winterschmankerl

Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen präsentieren ein unterhaltsames Extra-Programm fürs Winterhalbjahr

veröffentlicht am 14.10.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Elke Walter

Steffi Denk & Flexible Friends mit Markus Fritsch sind am 31. Januar 2026 mit einem Chanson-, Jazz- und Soulprogramm in Feuchtwangen zu Gast

Steffi Denk & Flexible Friends mit Markus Fritsch sind am 31. Januar 2026 mit einem Chanson-, Jazz- und Soulprogramm in Feuchtwangen zu Gast, Foto © Ulrich Zrenner- Wolkenstein

Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen gibt es seit einigen Jahren nicht mehr nur im Sommer. Mit der Reihe „Kreuzgangspiele extra“ präsentiert die Festspielstadt über den Winter ein kleines, aber sehr feines Programm.

Los geht es am 18. Oktober mit einer literarischen Revue unter dem Titel „Schreiben Sie mir oder ich sterbe“. Gesine Cukrowski und Gerd Lukas Storzer, den viele bereits als Kreuzgangschauspieler kennen dürften, widmen sich den Liebesbriefen bekannter Persönlichkeiten, ordnen sie biografisch ein, um damit auch die Entstehungszeit zu spiegeln.

„Es wird schon nicht so schlimm“ heißt es dann am 15. November. Die szenische Lesung aus dem Roman von Hans Schweikart, der die Geschichte der jüdischen Schauspielerin Lilly Hollmann und ihres Mannes Gregor Maurer erzählt. Schon bald durfte Lilly in den 1930er-Jahren nicht mehr auftreten, ihr Mannwird zu einer Scheidung gedrängt. Als der sich weigerte, wird auch er der Verfolgung preisgegeben. Mit ihrer Lesung bieten Christine Sommer und Martin Brambach erschütternde Einblicke in das Leben des Schauspielerpaares.

Einen musikalischen Abend der Extraklasse versprechen Steffi Denk & Flexible Friends für den 31. Januar. Sie sind „Unterwegs in Sachen Liebe“, mit einem bunten Mix aus Jazz, Soul und Chanson. Rhythmische Präzision und enorme Spielfreude prägen die Auftritte des Ensembles.

Deutschlandweit ist Stefan Eichner als Kabarettist und Reinhard-Mey-Interpret bestens bekannt. Im Rahmen der Reihe „Kreuzgangspiele extra“ ist er am 27. Februar mit seiner musikalischen Hommage an den großen Liedermacher Reinhard Mey zu Gast. Mit dabei hat er die neue Version 3.0 seines Programmes. Er versteht es, den Spirit von Meys Liedern nahe am Original rüberzubringen, was ihm zudem seine stimmliche Nähe zu dem geschätzten Künstlerkollegen ermöglicht.

Zum Abschluss der Reihe am 7. März steht noch ein letztes Schmankerl auf dem Programm. Johann Anzenberger, im Sommer zuletzt als Sherlock Holmes im Kreuzgang zu sehen, und Bele Turba vom ValentinKarlstadt-Theater München, spielen die besten Szenen von Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Kaum jemand anderes hat die menschliche Seele treffender und komischer beobachtet, beschrieben und in Szene gesetzt als der unvergessene Karl Valentin und seine kongeniale Partnerin Liesl Karlstadt. Ein Abend mit bayerischem Humor und „valentinschem“ Wortwitz.

Alle Veranstaltungen finden in der Stadthalle Kasten statt, Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Weitere Informationen zu den Terminen gibt es unter www.kreuzgangspiele.de.

Die Veranstaltungen im Überblick

Schreiben Sie mir oder ich sterbe 
Liebesbriefe von berühmten Menschen 
Samstag, 18. Oktober 2025, 20 Uhr 
Stadthalle Kasten


Es wird schon nicht so schlimm
Werke von Hans Schweikart
Samstag, 15. November 2025, 20 Uhr
Stadthalle Kasten


Unterwegs in Sachen Liebe
Werke aus den Bereichen Chanson, Jazz und Soul
Samstag, 31. Januar 2026, 20 Uhr 
Stadthalle Kasten


Reinhard-Mey-Programm
Freitag, 27. Februar 2026, 20 Uhr
Stadthalle Kasten


Karl Valentin und Liesl Karlstadt – Die besten Szenen 
Samstag, 7. März 2026, 20 Uhr 
Stadthalle Kasten

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: