Ein Heimkino für Filmfans
Neuentdeckungen und Retrospektiven bei den Hofer Filmtagen
veröffentlicht am 12.10.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Alljährlich verwandelt sich die bayerische Stadt Hof in der letzten Oktoberwoche in das „Home of Films“. So auch in diesem Jahr, wenn vom 21. bis 26. Oktober 2025 die 59. Internationalen Hofer Filmtage stattfinden. Das Filmfestival ist eines der ältesten der Republik und hat sich in den letzten Jahrzehnten als unverzichtbarer Bestandteil der Filmlandschaft etabliert. Zahlreiche Filmemacherinnen und Filmemacher haben dort ihre Karriere gestartet, wie etwa Werner Herzog, Wim Wenders, Doris Dörrie, Tom Tykwer, Caroline Link oder Sönke Wortmann – viele von ihnen kommen immer noch regelmäßig vorbei.
Dabei gelten die Internationalen Hofer Filmtage traditionell weniger als ein Ort des Glamours, sondern vielmehr als Festival der Neuentdeckungen. Filmschaffende und Publikum schätzen die Familienatmosphäre, die Fachgespräche am Bratwurststand sowie das traditionelle Fußballspiel zwischen Regisseur:innen und Fans. In diesem Jahr stehen mehr als 150 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme auf dem Spielplan, Dutzende davon sind Weltpremieren. Darüber hinaus ist eine große Anzahl der Filme nach der Festivalpremiere im Kino über die HoF On-Demand Plattform „plus7streamdays“ bis 2. November 2025 online abrufbar.
Neben den Filmen lädt der Künstlerische Leiter des Filmfestivals, Thorsten Schaumann, auch 2025 wieder zu einem spannenden Rahmenprogramm, dem Hof Plus. Bei Podiumsdiskussionen, Clubgesprächen mit den Regisseurinnen und Regisseuren, dem Frühstücksclub oder im NightTalk werden aktuelle Themen und Trends rund um das Thema Film mit Fachleuten besprochen. Über den 24/7 Streamingkanal kann man auch überregional direkt am Festivalgeschehen teilnehmen.
Die diesjährige Retrospektive widmet sich der deutschen Filmregisseurin und Drehbuchautorin Julia von Heinz. Die Filmemacherin verbindet mit Hof eine besondere Beziehung, so hat sie bei den Filmtagen bereits mehrere ihrer Werke gezeigt und wurde im Jahr 2021 auch mit dem Filmpreis der Stadt Hof ausgezeichnet.
Erneut werden auch in diesem Jahr neun Filmpreise auf dem Festival verliehen. Der Förderpreis Neues Deutsches Kino, der Hans-Vogt-Preis, Granit- der Hofer Dokumentarfilmpreis, der Bild-Kunst-Preis, der Hofer Kritiker-Preis, die Hofer Kurzfilmpreise (unter anderem mit einem Publikumspreis), der Filmpreis der Stadt Hof, der Friedrich-Bauer-Goldpreis sowie dem Pharos-Shiver Screen Award.
Genaue Informationen zu den Hofer Filmtagen und dem Programm finden Sie ab Mitte Oktober unter www.hofer-filmtage.com.