Szene

Von Curtis Stigers bis Kruder & Dorfmeister

Blues, Jazz und Soul im Oktober und November in der Region

veröffentlicht am 03.10.2025 | Lesezeit: ca. 10 Min. | von Andreas Bär

Big Daddy Wilson spielt am 12. Oktober im Hirsch Nürnberg

Big Daddy Wilson spielt am 12. Oktober im Hirsch Nürnberg, Foto © www.festival-fotograf.de

Die Festivalsaison ist beendet, die Indoor-Schauplätze rücken wieder in den Fokus der Kulturfreunde. Und es ist einmal mehr allerlei geboten im Verbreitungsgebiet.

Konzerte in Ansbach

Zum Beispiel beim Jazzarise in Ansbach: Vom 11. bis 31. Oktober 2025 heißt es Jazz pur in der Markgrafenstadt. Jazzarise wurde 2024 vom Referat Jazz des Bayerischen Musikrats konzipiert – als reisendes Festival, das Jazz in die Regionen Bayerns bringt und neue Impulse setzt. Lokale Künstlerinnen und Künstler stehen dabei ebenso im Fokus wie interaktive Formate, die neugierig machen und zum Mitgestalten einladen.

Konzerte in Aschaffenburg

Im Aschaffenburger Stadttheater steht am 31. Oktober ein Star von Weltformat auf der Bühne. Curtis Stigers, international gefeierter Sänger, Songwriter und Saxofonist, kommt mit seinem „Songs From My Kitchen Vol 1“. Mit Ray Wilson kommt am 28. November noch einer aus der balladeskeren Schiene in den ansonsten mit zahlreichen Rock- und Metalkonzerten aufwartenden Saal. Der ehemalige Genesis-Frontmann hat die größten Hits der Genesis-Geschichte und seiner Solokarriere im Gepäck.

Konzerte in Bamberg

Der Bamberger Jazzclub bittet im Oktober regelmäßig zu Konzerten. Am 3. Oktober kommt Stephan-Max Wirth mit seinem Quartett in die Domstadt, am 11. Oktober gastiert Klaus Ignatzek. Er, mit seinem aktuellen Quartett um den herausragenden Saxophonisten Florian Trübsbach, Bassist Sven Faller und Schlagzeuger Christian Schoenefeldt, gilt europaweit als wichtiger Part der Jazz-Pianisten-Szene. Energiegeladen wird es am 18. Oktober. Die Kancha Lanka Koalition aus Berlin wurde 2016 gegründet. Nach mehrfachen Umbesetzungen fand 2020 das heutige Quartett mit Richard Koch (Trompete), Julian Datta (Gitarre), Nico Espinoza (Bassgitarre) und Tayfun Schulzke (Drums) zusammen und begeistert immer wieder mit feinsten Tönen, Irrungen und Wirrungen in ihrem Spiel und swingigen Arrangements. Am 24. Oktober ist die noch junge Formation von Simon Spieß zu Gast – die verspricht Spannung und generationenübergreifenden, befruchtenden Jazz-Sound.

Konzerte in Bayreuth

Am 4. Oktober wartet im Bechersaal in Bayreuth ein Klangerlebnis auf die Jazz-Fans. Mal cozy und entspannt, mal mit Drive und voller Energie – immer mit einer gewissen Leichtigkeit, irgendwo zwischen Lofi, Jazz und Clubvibes. Die Tiroler Saxophonistin Yvonne Moriel ist längst kein Geheimtipp mehr. 2024 gewann sie den österreichischen Jazz-Nachwuchspreis und wurde mit sweetlife als New Austrian Sound of Music – Act 25/26 ausgezeichnet. Am 31. Oktober kommt Lukas DeRungs. Der Mannheimer Musiker verbindet seine beiden großen Leidenschaften: Die menschliche Stimme und den instrumentalen Jazz und kredenzt das mit seinem Quintett.

Konzerte in Erlangen

Im Erlanger E-Werk startet die Herbstsaison ebenfalls. Sie startet am 27. September mit einem besonderen Konzert: The Magictones, die vor 41 Jahren ihr erstes Konzert auf der Kellerbühne spielten, eröffnen die Reihe mit ihrem „Rhythm & Horns“-Sound. Am 15. November gastiert das Nürnberger Duo Nobutthefrog mit seiner Albumtour „Right where you are“ – ein Zwischenstopp voller musikalischer Tiefe. Am 29. November feiern Point und die Spielverderber ihr neues Album bei einem Doppelkonzert mit The Moonband, das zwei Städte und zwei musikalische Handschriften zusammenbringt.

Konzerte in Fürth

Die Fürther Kofferfabrik bleibt am Ball: Ob Jazz-Monday oder Blues-Wednesday – zahlreiche spannende Projekte und Bands geben sich die Klinke in die Hand. Am 7. Oktober dürfen Blues-Freunde frohlocken: Nach drei Jahren Bühnenabstinenz kehrte Layla Zoe, Kanadas Liebling des Blues, 2023 zurück, um ihre Fans daran zu erinnern, dass sie immer noch da ist. Sie ist noch da. Und wie! Mit ihrer begnadeten Band beehrt sie die Kleeblattstadt. Am 13. Oktober wird es jazzig. Das Felix Schneider Restschikow-Trio, das sich um den Pianisten und Komponisten formiert hat, ist sein erstes Projekt unter eigenem Namen. Die Gruppe spielt ausschließlich Eigenkompositionen, die auf frische Art und Weise von Schneider-Restschikow und seinen Kollegen Sebastian Claas (Kontrabass) und Max Lange (Schlagzeug) interpretiert werden. Swingige Stunden warten am 27. Oktober. The Dixie Bones kredenzen einen Mix aus Klassikern und selten gespielten Raritäten. Von New-Orleans-Jazz über Blues und Dixieland bis in die Swing-Epoche mit Aufblitzen von Rhythm & Blues: Gute Laune garantiert!

Auch im benachbarten Kulturforum Fürth ist einiges geboten. Zwei Highlights warten dabei auf die Jazz-Fans: Am 1. Oktober gastiert Christian Elsässer mit seinem Quintett mit ihrem „On the move“-Programm in der Kleeblattstadt. Der Pianist, Komponist und Dirigent zählt in seiner Generation zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen Jazz in Europa, hat mit Niels Klein, Tim Collins, Henning Sieverts und Fabian Arends vier Mitstreiter gefunden, die seine innovative Ader teilen. Am 30. Oktober gibt sich Philipp Brämswig mit seinem Trio die Ehre. Sich verschiedenster Einflüsse bedienend, schafft der Gitarrist seine Version von Modern Jazz und vereint Sphärisches mit Rockelementen, Intellekt und Groove, Sangliches mit Abstraktem.

Konzerte in Haßfurt

Die Bluesnacht in Haßfurt lockt wie alle Jahre wieder die Gäste aus nah und fern. Lucy & The Heartbreakers aus den Niederlanden bieten am 25. Oktober feinsten Rhythm´n´Blues, Jump-Blues und Jive im Stil der großen Shouter der 40er, 50er und 60er-Jahre. Im Gepäck haben sie ein Portfolio an Bläsern.

Auch abseits davon bietet das Haßfurter Kulturamt einiges. Das „Jazz mal anders“-Trio bestehend aus Flo Kettler, Drummer von Wincent Weiß, und den beiden Hochschulprofessoren Bernhard Pichl am Piano und Rudi Engel am Bass haben mit der vielfältigen Anette von Eichel am 30. November einen Vocal-Stargast eingeladen und führen mit Witz und Charme durch die Welt des Jazz.

Konzerte in Höchberg

Seit ihrer Reunion im Jahre 2018 haben sich die South West Oldtime All Stars zu einer festen Größe in der eurpäischen Traditional-Jazz-Szene etabliert – mit ihrem Tribut zum 100-jährigen von Louis Armstrong setzen sie einmal mehr Meilensteine: Am 19. Oktober stehen sie in der Höchberger Kulturscheune auf der Bühne.

Konzerte in Nürnberg

In der Nürnberger Theaterkneipe Loft präsentiert das Gostner Hoftheater am 16. Oktober einen Leckerbissen. Aus dem Rockabilly Urgestein The Swampcats gründete Jimmi Lafayette 1986 das inzwischen berühmt-berüchtigte 3-Roots-Trio. Die drei Gentlemen des Rockin’ Rocket-Blues sind keine Puristen, sie sind breit gefächert und lieben, leben, spielen und tanzen nun mal gerne auf mehreren Hochzeiten: Rockin‘ Rocket Blues, Rockabilly, Rock'n'Roll & Pin-Up-Jazz.

Er gilt als einer der Top-Clubs Deutschlands: der Hirsch in Nürnberg. In der Vogelweiherstraße geht es rund: Mit Big Daddy Wilson (12. Oktober) und Sari Schorr (29. Oktober) geben sich zwei Blues-Granden die Ehre.

Das Jazzstudio in Nürnberg wartet mit Frauenpower auf. Mit „Chansons de Cologne“ nimmt Christine Corvisier, die aus Südfrankreich stammende, in Köln lebende Saxophonistin, Komponistin, Arrangeurin und Bandleaderin am 3. Oktober mit auf eine Zeitreise. In Würzburg haben sich die am 8. November gastierenden Jessicats zusammengefunden – Carolin Heuser am Saxophon, Victoria Pohl am Klavier und Sabrina Damiani am Bass überzeugen live mit spielfreudiger Kreativität. Neben den Gründungsmitgliedern Joe Fonda am Kontrabass und Lou Grassi am Schlagzeug, gehören Trompeter Thomas Heberer und Gitarrist Kenny Wessel zur The Nu Band aus New York, die am 10. Oktober in der Norisstadt Station macht.

Ein Leckerbissen steht am 4. November in der Nürnberger Meistersingerhalle an. Dorfmeister & Kruder geben sich mit ihrem Liveset die Ehre. Die beiden Österreicher waren mit ihrem bahnbrechenden Debüt „G-Stoned“ den ersten Post-Acid-Jazz-Produktionen einen Schritt voraus. Viele Top-Produzenten fragten sich, wie sie mit nur zwei Akai-Samplern, einem Roland Space Delay und einem staubigen Mixer einen so organisch fließenden, komplexen und dennoch subtilen Sound erzeugen konnten. Bis heute beleben sie ihre eigenen Werke immer wieder mit neuen Aspekten und liefern so spektakuläre Gigs ab.

NürnbergMusik lässt sich ebenfalls nicht lumpen: Der Südtiroler Multiinstrumentalist Herbert Pixner gastiert am 22. November in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle.

In Vischers Kulturladen in Nürnberg stehen im Oktober und November gleich drei Konzerte auf der Agenda: Am 2. Oktober stehen The Sandbox Josephs auf der Bühne, am 30. Oktober Sonnie Ronnie und am 27. November Andre Engelbrecht.

Konzerte in Schweinfurt

Die Schweinfurter Disharmonie ist gut besetzt. Am 17. Oktober gastiert der ghanaische Weltmusiker Adjiri Odametey, am 23. Oktober das Anton Mangold & Jannis Krüger Duo mit eigenen Stücken aus ihrem Portfolio. Am 27. November kommt mit dem Hamburger Quartett Bluff eine aufstrebende und spannende Kombo.

Konzerte in Wendelstein

In der Jegelscheune in Wendelstein kommt am 24. Oktober Kai Strauß vorbei. Ob man es nun bedauert oder nicht, der Blues ist global geworden und wird von Musikern verteidigt, die ihm ihre individuelle Seele geben. Sänger und Gitarrist Kai Strauss gehört zu diesem kleinen Kreis und weiß mit seiner international besetzten Band Electric Blues All Stars zu überzeugen.

Konzerte in Würzburg

Großartiges verspricht das Jazz-Festival in Würzburg, erstmals unter der Schirmherrschaft des langjährigen Bayreuther Kulturreferenten Benedikt Stegmayer stehend und von der Jazzinitiative Würzburg e. V. veranstaltet. Die 40. Auflage findet von 24. bis 26. Oktober erstmals im MozARTareal an der Hofstraße statt, stilvoll, cool und zentral gelegen. Der Saal ist etwas kleiner. An drei Abenden gibt es je zwei Konzerte zu einem Themenschwerpunkt: Melodie, Kontraste und Kunst-Spaß im Fokus. Dabei spielt jede Gruppe ihr volles Programm. Dazu wird an sechs Sonderabenden (15., 18., 20., 27. Oktober, 2. und 7. November) in anderen Locations gejazzt.

Konzerte in Weikersheim

Am 10. Oktober hat die TauberPhilharmonie in Weikersheim Grund zur Freude. Die in Aschaffenburg geborene Schlagzeugerin Anika Nilles gibt sich heimatnah die Ehre. Wo einst die Anzahl der Plattenverkäufe sinnbildlich für den Erfolg von Künstlern stand, sind es heute Streaming- und Klickzahlen. 23 Millionen – eine schwindelerregende Anzahl von YouTube-Aufrufen – sind Zeugnis der weltweiten Begeisterung, die Anika Nilles entgegenschlägt.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: