Szene

Große Namen, neue Stimmen

Der Bayreuther Jazz-November bringt Glanz in die Wagnerstadt

veröffentlicht am 28.10.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Andreas Bär

Teresa Luna steht im Glashaus auf dem Universitätscampus auf der Bühne

Teresa Luna steht im Glashaus auf dem Universitätscampus auf der Bühne, Foto © Sayi Villar

Bereits zum 18. Mal lädt das Jazzforum Bayreuth unter Leitung seines Masterminds Kaspar Schlösser zum Bayreuther Jazz-November. Wie alle Jahren geben sich große Namen und hoffnungsvolle Newcomer die Ehre in der Wagnerstadt.

Vom 13. bis 16. November können sowohl klassische Jazz-Liebhaber als auch Freunde genreoffener Musik frohlocken und dem tristen November-Blues entfliehen. Die drei Hauptkonzerte steigen traditionell um 19.30 Uhr im Bechersaal. Und einmal mehr stehen da echte Highlights auf der Agenda. Die Mirna Bogdanovic Group eröffnet die vier glorreichen Tage. Der Abend verspricht zeitgenössischen Jazz der mehrfach preisgekrönten Berlinerin mit slowenisch-bosnischen Wurzeln. Das Uri Caine Trio wird einen Tag später im Bechersaal aufkreuzen. Der US-Pianist, weltweit an den größten Spielstätten des Genres tätig, ist bekannt für seine freien Improvisationen und viele Einflüsse aus dem Funk, es entstehen immer wieder spannende und dynamische Mischungen aus Kammermusik und Jazz. „Ein großes Zeichen der Wertschätzung, dass er nach Bayreuth kommt“, freuen sich die Macher auf den 69-jährigen Amerikaner. Linda May Han Oh, Bassistin und Komponistin, steht am 15. November auf der Bühne des Bechersaals. Die gebürtige Australierin erklomm 2023 den musikalischen Jazz-Olymp: Da erhielt sie den Grammy Award für das beste Jazz-Instrumental-Album – unter den renommierten Kritikern gilt sie als eine der drei besten an ihrem Instrument.

Doch auch abseits der internationalen Granden verspricht der Jazz-November pure Qualität. Am Auftaktabend steigt um 22.30 Uhr im Glashaus auf dem Universitätscampus Teresa Luna auf die Bühne. Die diesjährige Preisträgerin des bayerischen Jazzverbands, geboren in Buenos Aires und in Bayern aufgewachsen, gilt als eines der spannendsten Genre-übergreifenden Projekte: Mit Einflüssen aus R'n'B und Pop schafft sie einen ganz persönlichen Sound.

Zwei weitere Spätkonzerte und das Sonntagskonzert gibt es auf der Kleinkunstbühne des Zentrums. Am 14. November präsentiert Tom Ollendorf dort feinen Gitarrenjazz, am 15. November bietet Evelyn Kryger den puren Kontrast zu dem tiefgängigen Briten mit seinem Trio. Kryger und ihr Quartett präsentierten einen wilden Mix aus Balkanpop, World Fusion und Jazz. Der Abschluss des Jazz-November ist der europäischen Grand Dame des Jazzgesangs Norma Winston und dem poetischen britischen Pianisten Kite Downes vorbehalten: Die beiden gestalten einen kammermusikalischen Abend der leisen Töne.

Weitere Informationen zum Festival finden Interessierte unter www.jazz-bayreuth.de

Die Konzerte im Überblick

Mirna Bogdanovic Group
Donnerstag, 13. November 2025, 19.30 Uhr
Bechersaal


Teresa Luna
Donnerstag, 13. November 2025, 22.30 Uhr
Glashaus auf dem Universitätscampus


Uri Caine Trio
Freitag, 14. November 2025, 19.30 Uhr
Bechersaal


Tom Ollendorf
Freitag, 14. November 2025, 22.30 Uhr
Kleinkunstbühne des Zentrums


Linda May Han Oh
Samstag, 15. November 2025, 19.30 Uhr
Bechersaal


Evelyn Kryger Quartett
Samstag, 15. November 2025, 22.30 Uhr
Kleinkunstbühne des Zentrums


Norma Winston und Kite Downes
Sonntag, 16. November 2025, 19.30 Uhr
Kleinkunstbühne des Zentrums

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: