Von Mäusen, Märchen und Musik
Theaterhighlights für Kinder im Herbst in Franken und Thüringen
veröffentlicht am 08.10.2025 | Lesezeit: ca. 8 Min. | von Hannah Manson
Das Theater Altenburg Gera zeigt im Oktober für Kinder ab 4 Jahren „Schneewittchen: ein Marionettenspiel“ , unter anderem am 9., 10. und 12. Oktober. Für Kinder ab 4 Jahren läuft im Oktober außerdem „Zilli, Billi und Willi“ im Puppentheater Gera. Für Kinder ab 8 Jahren wird „Boris, Babette und lauter Skelette“ gezeigt – Premiere am 8. November. „Der glückliche Prinz“, ein musikalisches Märchen für Kinder ab 6 Jahren, findet am 28. Oktober statt. „Frau Holle“ für Kinder ab 5 Jahren ist am 8. November zu sehen. „Rotkäppchen und der Wolf“ für Kinder ab 6 Jahren wird ab 23. November im Theaterzelt Altenburg aufgeführt.
Im Kinder- und Jugendtheater Ansbach geht es am 2. November bei der Premiere von „Käpt’n Bomas Flaschenpost“ für alle ab 4 Jahren auf Seereise. Eine weitere Vorstellung findet am 30. November statt.
Das klassische und zugleich moderne Märchen „Das Traumfresserchen“ wird ab dem 19. Oktober im Theater Chapeau Claque in Bamberg für Theaterfans ab 3 Jahren gezeigt.
Das Landestheater Coburg zeigt am 1. Oktober das Stück „Der Elefantenpups“. Am 2. Oktober und am 10. Oktober finden außerdem Babykonzerte statt.
Das Landestheater Dinkelsbühl feiert am 18. Oktober die Premiere von „Frederick“, Kinder ab 3 Jahren können sich hier auf spannende Mäusegeschichten freuen. Am 22. November folgt die Premiere des Familienstücks „Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin“ für Kinder ab 6 Jahren.
Das Landestheater Eisenach zeigt am 25. Oktober das Puppentheaterstück „Frau Holle“. Am 15. November feiert „Der Lebkuchenmann“ für Kinder ab 6 Jahren Premiere. Weitere Vorstellungen für Familien finden am 15. und 23. November statt.
Zum Auftakt der neuen Spielzeit lädt das schauspiel erlangen am 5. Oktober 2025 zum Theaterfest mit Livemusik, Führungen durch das Markgrafentheater und Kostümversteigerungen. Am 26. Oktober geht es dann los mit den Wiederaufnahmen der Kinderstücke „Frederick“ und „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ für Kinder ab 3 Jahren. Am 18. November wird „Die Leiden des jungen Werther“ für Zuschauer ab 14 Jahren wiederaufgenommen. Premiere feiert am 20. November das Familienstück „Der Zauber von Oz“ für Kinder ab 5 Jahren.
Das Kulturforum Fürth lädt zu „Kufo für Kinder – Miniaturen“ ein: Am 19. Oktober 2025 zeigt das Weite Theater aus Berlin „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ für Kinder ab 3 Jahren. Am 26. Oktober folgt „Eins Zwei Drei Tier“ für Kinder ab 2 Jahren vom Theater Mär. Am 9. November präsentiert Theater Mario aus Duisburg „Herr Eichhorn und der erste Schnee“ für Kinder ab 4 Jahren, und am 16. November steht „Freunde“ von Pohyb's und Konsorten für Kinder ab 3 Jahren auf dem Programm.
Das Stadttheater Fürth zeigt am 30. November die Premiere von „Der Zauberer von Oz“ für Kinder ab 5 Jahren.
Das Theater Hof lädt am 5. Oktober zu einer Theaterführung für Kinder ein. Ab dem 26. Oktober ist das Stück „Der Miesepups“ für Kinder ab 3 Jahren zu sehen, weitere Vorstellungen folgen bis Februar 2026. In der Vorweihnachtszeit feiert am 20. November 2025 das Stück „Pettersson und Findus – Eine Weihnachtsgeschichte“ für Kinder ab 4 Jahren Premiere, gefolgt von zahlreichen Vormittags- und Familienvorstellungen im November und Dezember, darunter am 7., 20. und 27. Dezember.
Im Theater Maßbach steht am 28. November die Premiere von „Die Tochter der Zauberin“, einphantasievolles Theaterstück für Theaterbegeisterte ab 5 Jahren, im Programm.
Das Staatstheater Meiningen zeigt am 2. und 6. Oktober sowie am 12. November „Alle außer das Einhorn“, ein Schauspiel für Kinder ab 10 Jahren. Am 3. Oktober folgt „Das Sams“ für Kinder ab 6 Jahren. Am 9. Oktober findet die Wiederaufnahme von „Die Königin der Farben“ für Kinder ab 3 Jahren statt. Am 28. und 29. Oktober ist das Stück ebenso zu sehen. „Hexe Hillary geht in die Oper“, ist am 16. und 17. Oktober für Kinder ab 6 Jahren zu sehen. Am 22. und 23. Oktober sowie am 4. und 17. November folgt das Stück „Frau Holle“ für Kinder ab 4 Jahren. Das Kinder- und Familienkonzert „Die Bremer Stadtmusikanten“ für Kinder ab 4 Jahren findet am 30. Oktober und 23. November statt. Am 31. Oktober geht es auf Theaterexpedition mit der Theatermaus. Die „Abenteuer mit der Maus“ sind für alle ab 4 Jahren. Die Wiederaufnahme von „Die Steinsuppe“ für Kinder ab 4 Jahren ist ebenfalls am 31. Oktober geplant und wird erneut am 1. November gezeigt.
Premiere für „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens, ab 6 Jahren, ist am 8. November, gefolgt von Schul- und Familienvorstellungen am 9. November. „Notentanz im Rautenkranz“, eine Instrumentenvorstellung für Kinder ab 4 Jahren, findet am 9. sowie am 26. November statt. „Eine Weihnachtsgeschichte“ für Kinder ab 6 Jahren wird am 13. und 14. November gespielt. „Das Sams“ für Kinder ab 6 Jahren ist am 19. und 20. November 2025 zu sehen. „Urfaust“ für Jugendliche ab 14 Jahren folgt am 25. November. „Anne Frank“ für Jugendliche ab 14 Jahren wird am 28. November gespielt. „Es weihnachtet sehr“, ein Weihnachtsstück für Kinder ab 4 Jahren, findet am 29. November statt.
Das Theater Mummpitz in Nürnberg startet am 11. Oktober 2025 mit dem Stück „Paula und die Leichtigkeit des Seins“ für Theaterbegeisterte ab 6 Jahren – am 18. Oktober auch in einer Vorstellung mit Gebärdensprache und am 19. Oktober in einer Sondervorstellung für Großeltern. Ab dem 26. Oktober steht „Jazz für Räuber oder Gretels großer Auftritt“ für Kinder ab 3 Jahren auf dem Programm. Am 8. November feiert „Jasons Reise“ für alle ab 6 Jahren Premiere.
Das Staatstheater Nürnberg lädt am 9. November im Opernhaus zum Kinderkonzert „Hans Däumling büxt aus“ ein. Mit Musik von Edvard Grieg wird die bekannte Märchenfigur neu erzählt und die Klangwelt des Orchesters spielerisch erschlossen.
Das Theater Salz+Pfeffer in Nürnberg startet am 19. Oktober mit der Premiere von „Ganz schön schlau!“ für kluge Köpfe ab 6 Jahren. Im November geht es für die jüngsten Zuschauer:innen ab 3 Jahren mit „Spuk in der Kuschelburg“ weiter. Die Premiere findet am 30. November statt.
Das theater pfütze in Nürnberg spielt am 17. Oktober die Premiere von „Die Brüder Löwenherz“ für alle ab 9 Jahren. Am 19. Oktober folgt die Familienpremiere, danach steht das Stück den ganzen Oktober und November über regelmäßig auf dem Spielplan. Am 30. November sind dann die Jüngsten ab 3 Jahren zum Waffelsonntag eingeladen.
Das Theater Regensburg zeigt im Oktober „Der Bär, der nicht da war“, ein Schauspiel für Kinder ab 6 Jahren. Ebenso im Oktober im Programm ist das Puppenspiel „Frederick“ für alle ab 2 Jahren. „InsideOut“ (UA), ein Tanzstück für Kinder ab 8 Jahren, wird am 12. und 14. November gezeigt. Das Familienstück„An der Arche um Acht“ für Kinder ab 6 Jahren, wird am 15. November als öffentliche Probe im Antoniushaus gezeigt. Weitere Vorstellungen folgen am 22. November sowie am 29. November. „Kleinstadtnovelle“, ein Monolog für Jugendliche ab 14 Jahren, wird am 22. November präsentiert.
Im Deutschen Nationaltheater Weimar steht am 25. Oktober „Maschallah“, eine Stückentwicklung von und mit jungen Menschen aus Weimar und Umgebung, für Jugendliche ab 14 Jahren im Programm. Am 25. und 27. Oktober folgt „Die Königin der Farben“, ein Musiktheater für Kinder ab 4 Jahren.
Das Mainfranken Theater Würzburg zeigt am 25. und am 26. Oktober das erste Familienkonzert der Saison „Peter und der Wolf“. Mit den Babykonzerten geht es am 16. November weiter. Premiere feiert am 23. November das Stück „Momo“. Eine weitere öffentliche Aufführung findet am 30. November statt.