Märchen, Mundart & Museum
Die Sonneberger Märchentage laden zu Kultur für Groß und Klein
veröffentlicht am 22.10.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Hannah Manson
Märchenwelten hautnah erleben oder selbst ein Teil davon werden – genau dazu laden die Sonneberger Märchentage diesen Herbst wieder ein. Vom 1. bis 10. November 2025 wird ein buntes Programm an Puppentheater, Lesungen und Märchenstunden im Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg veranstaltet.
Am Freitag, dem 7. November, lädt der Arbeitskreis Mundart Südthüringen unter dem Titel „Geschichten, die das Leben schreibt“ von 14 bis 16 Uhr zu einer unterhaltsamen Lesung. In gemütlicher Atmosphäre gibt es dazu Kaffee und hausgemachten Kuchen vom Museums- und Geschichtsverein – ein Nachmittag, der Sprache, Kultur und Geselligkeit verbindet.
Familien sollten sich Sonntag, den 9. November, vormerken: Das Junge Staatstheater Meiningen zeigt um 15 Uhr das Puppenspiel „Max und Moritz“ nach Wilhelm Busch. Die bekannte Lausbubengeschichte verspricht spannendes Figurenspiel für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene gleichermaßen. Vormittags, von 11 bis 17 Uhr wird unter dem Motto „Der Märchenwald leuchtet“ zu kreativem Bastelspaß mit Lydia Stoppera geladen.
Bereits ab Oktober bietet das Museum zudem ein speziell entwickeltes Märchenprogramm für Kindergärten und Vorschulgruppen an. Mit Vorlesen, Ausstellungsbesuch und Bastelaktivitäten werden Märchen auf spielerische Weise erlebbar gemacht.
Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung findet man unter www.deutschesspielzeugmuseum.de