Stahlskulpturen für die Ewigkeit
Ingolstadt zeigt Ausstellungen zum Jubiläumsjahr von Alf Lechner
veröffentlicht am 27.10.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Alf Lechner, einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Nachkriegszeit, wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass widmet das Lechner Museum in Ingolstadt dem Künstler ein umfangreiches Jubiläumsprogramm, das seine Arbeit in einem neuen Licht präsentiert und sich über Ingolstadt hinaus auch auf München, den Lechner Skulpturenpark Obereichstätt und Landshut erstreckt.
Das Lechner-Museum startete das Jubiläumsjahr mit der Ausstellung „Materie Stahl“, die bis zum 14. September 2025 lief. Sie fokussierte auf das besondere Verhältnis zwischen Form und Material, das Lechners Werk auszeichnet. In seinen Arbeiten wird Stahl nicht einfach nur geformt; es wird vielmehr zu einem aktiven Partner im künstlerischen Schöpfungsprozess.
Parallel dazu läuft die Ausstellung „Der Mensch, der Künstler, das Leben“ im Papierhaus des Skulpturenparks Obereichstätt persönliche Einblicke in Lechners Biografie. Von seiner Zeit als Industriedesigner bis hin zu seinem Durchbruch als Bildhauer werden hier die verschiedenen Facetten des Mannes hinter den tonnenschweren Skulpturen sichtbar. Sie ist noch bis 12. April 2026 zu erleben.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Sonderausstellung „A Matter of Perspective“, die vom 19. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 im Lechner Museum zu sehen ist. Diese Schau stellt Lechners Werke in den Kontext internationaler Kunstströmungen. Arbeiten von Größen wie Richard Serra, Hanne Darboven, Robert Morris, Agnes Martin und Fred Sandback treffen auf die Stahlskulpturen Lechners.
Die Ausstellung wirft die Frage auf, wie verschiedene Materialien die Bedeutung und Ästhetik eines Kunstwerks beeinflussen. Sie zeigt, dass die Künstler:innen dieser Generation das Verhältnis von Mensch und Materie grundlegend neu dachten. Materie wurde nicht länger als passiver Stoff betrachtet, sondern als ein treibendes Element, das Form und Aussagekraft mitgestaltet.
Die vielfältigen Ausstellungen des Jubiläumsjahres, die unter anderem auch in der Katholischen Akademie München und in der Galerie LAProjects in Landshut stattfinden, geben einen umfassenden Einblick in Lechners Schaffen und seinen Platz in der Kunstgeschichte. Das Jubiläumsjahr endet mit einem Kongress, der sich den ökologischen Aspekten der Kunstproduktion widmet, und rundet damit die Betrachtung des Künstlers ab, dessen Werk weit über die reine Form hinausgeht.
Das vollständige Programm zum Jubiläumsjahr samt Rahmenveranstaltungen ist unter www.lechner-museum.de einsehbar.