Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung.
Straßenkunst, Musik und Magie
Das Straßenmusikfestival bringt Trubel in die Würzburger Innenstadt
veröffentlicht am 28.08.2025 | Lesezeit: ca. 4 Min.
Würzburgs Innenstadt wird vom 12. und 14. September zum Schauplatz von über 150 Auftritten von Musiker:innen, Artist:innen, Clowns und Tänzer:innen: Das StraMu findet zum 22. Mal statt. Für drei Tage ändert sich das Gesicht von Würzburgs Innenstadt: Es sind Artist:innen und Musiker:innen aus vielen Ländern zu Gast in Würzburg und zeigen ihr Können. Eintrittsfrei und für jede und jeden zugänglich. Das kunterbunte wuselige Treiben schafft eine gespannte und doch entspannte Stimmung: Plötzlich bleibt man mal stehen, hört oder schaut hin, lässt sich faszinieren und genießt einen Auftritt - und dann noch einen … An gut zwanzig Plätzen finden Auftritte statt - manche ein klein wenig abseits vom Trubel, wo es ruhiger ist, oder wie seit dem ersten StraMu: mittendrin. Am oberen und unteren Markt. In der Fußgängerzone.
Die Veranstalter versprechen ein Programm, das in seiner Vielfalt für alle Besucher etwas zu bieten hat: Wer es gern etwas zuhöriger mag, ist weiterhin in der Behr Halle oder den wunderschönen Innenhöfen der Erlöserschwestern richtig. Am Kiliansplatz treten zwei Artistengruppen auf und am unteren Markt (wie an einigen weiteren Plätzen) sorgen Künstler:innen für Tanzstimmung. Für Kinder sind meist die Artistikgruppen und Clowns geeignet.
Gab es in den letzten beiden Jahren einige neue Spielplätze, bleibt es in diesem Jahr wie im Vorjahr. Einzig ein kurzer Besuch des StraMu im Lusamgärtchen am Sonntagmittag/Nachmittag ist neu. Dort findet eine Lesung des Autorenkreises statt und im Anschluss spielt das Theaterkollektiv „Auftreten“. Der Rathaushof ist wieder einer der zentralen Spielorte. Auf leicht erhöhter Spielfläche für bessere Sicht treten hier vor allem Bands & Solisten auf und laden dazu ein, im Rathaushof ein bisschen Open Air Festival Atmosphäre zu schaffen. Am Sonntagabend wird hier der „ZASTERKLANG-AWARD“ verliehen - in drei Kategorien: Bester musikalischer Acts, bester nicht—musikalischer Act und bester neuer lokaler StraMu-Act. Die drei nominierten Newcomer zeigen mit Kurzauftritten ihr Können - und dann bestimmt das Publikum den Sieger. Das Preisgeld von insgesamt 1.500,- wird von der Sparda-Bank zur Verfügung gestellt.
Das StraMu ist die Einladung „einfach mal neugierig rumzugucken“ oder auch gezielt Auftritte der Künstler anzuschauen. Zu entdecken gibt es viel. Im Programm finden sich viele StraMu-Neulinge und ein paar gute alte Bekannte. Programmänderungen und Programmergänzungen sind beim StraMu immer möglich - ein Blick auf die Webseite, die SocialMedia Kanäle oder die Nutzung der Festivalapp zeigen immer den aktuellen Stand. Die Apps sind für Android und iOS in den jeweiligen Stores kostenlos erhältlich.
Beim StraMu sammeln die Künstler nach den Auftritten mit dem Hut. Das ist deren Gage - seid großzügig, wenn ihr es könnt. Denn: Hier landet das Geld genau da, wo ihr es wollt - bei den Künstlern und nirgendwo sonst. Und wenn das Kleingeld ausgeht? Besucher:innen können an der Infobude per EC-Karte einen beliebigen Geldbetrag abheben und bekommen „StraMu-Taler“, die sie den Künstlern in den Hut oder Gitarrenkoffer werfen können. Die wiederum tauschen die Taler im Festivalbüro in echtes Geld. Nicht benötigte Taler können an der Infobude jederzeit während der Festivalöffnungszeiten zurückgetauscht werden.