„Künstlerische Intelligenz“
Neue Kunststück-Saison im Landkreis Haßberge widmet sich der KI
veröffentlicht am 03.10.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer
Was kann Kunst, was künstliche Intelligenz nicht kann? Diese Frage stellt die neue KUNSTSTÜCK-Saison im Landkreis Haßberge. Ihr Motto: „Künstlerische Intelligenz“. Gemeint ist damit nicht das Rechenvermögen von Maschinen, sondern die schöpferische Kraft von Menschen – subjektiv, emotional, unersetzlich.
Zu sehen ist die gleichnamige Ausstellung der drei Kunstpreisträger:innen 2024: Werner Tögel, Jannina Hector und Susanne Böhm. Sie leben in Knetzgau, Hofheim und Fabrikschleichach – und beweisen, dass große Kunst nicht aus Metropolen kommen muss.
Hectors Arbeit „Zeitzeichen“ besteht aus schwarzen Papierbahnen, die figürliche, florale und architektonische Motive zu einem komplexen Ganzen verweben. Werner Tögel zeigt großformatige Mixed-Media-Arbeiten mit starker Präsenz, während Susanne Böhm nicht nur malerisch, sondern auch keramisch überzeugt – etwa mit expressiven Masken, die Emotionen spürbar machen.
Künstlerische Intelligenz ist eine Einladung, Kunst wieder als menschlichen Akt zu begreifen – nicht als algorithmisches Produkt, sondern als Ausdruck von Haltung und Fantasie. Sie entstand in Kooperation mit dem Kulturraum Haßberge und der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge.
Die Ausstellung „Künstlerische Intelligenz“ ist noch bis 7. November 2025 zu den Öffnungszeiten des Sparkassenkundenzentrums kostenlos zugänglich. Weitere Informationen findet man unter www.kulturraum-hassberge.de.