Vorhang auf!

Große Opernwelt im kleinen Kinosaal

Acht große Opern aus der Met live erleben

veröffentlicht am 11.10.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Nele Wicher

Lise Davidsen als Isolde in Wagners „Tristan und Isolde“

Lise Davidsen als Isolde in Wagners „Tristan und Isolde“, Foto © Paola Kudacki, Met Opera

Fantastische Opern in den größten Häusern dieser Welt erleben – wer träumt nicht davon? Ab Oktober wird dieser Traum wieder ein Stück greifbarer: Die preisgekrönte Veranstaltungsreihe MET OPERA LIVE IM KINO startet in ihre neue Saison 2025/26 und bringt insgesamt acht Stücke live via Satelliten aus der Metropolitan Opera in New York auf die Leinwand. So können Zuschauerinnen und Zuschauer die Faszination internationaler Bühnenkunst hautnah erleben – ganz bequem aus dem Komfort ihres Kinostuhls. Die neue Saison wird in Deutschland und Österreich in rund 200 Kinosälen zu sehen sein, darunter auch im Cinestar Erlangen oder im Nürnberger CINECITTA'.

Die neue Saison beginnt am 18. Oktober 2025 mit Vincenzo Bellinis „La sonnambula. Dieses romantische Meisterwerk, inszeniert von Rolando Villazón, erzählt die Geschichte der schlafwandelnden Amina, die fälschlicherweise für untreu gehalten wird. Am 8. November 2025 geht es weiter mit einer der weltweit beliebtesten Opern: Giacomo Puccinis „La Bohème“. Franco Zeffirellis bildschöne Inszenierung bringt das Leben, Lieben und Leiden von jungen Künstlern im Paris des 19. Jahrhunderts auf die Bühne der Met.

Ein weiterer Klassiker wird am 22. November 2025 mit Richard Strauss „Arabella“ gezeigt – eine Oper voller Sehnsucht, Melancholie und traumhafter musikalischer Momente. Die anrührende Tragödie „Andrea Chénier“ wird die Zuschauerschaft am 13. Dezember 2025 in den Kinosessel fesseln, wenn Umberto Giordanos Meisterwerk in die Zeit der Französische Revolution entführt.

Ins neue Jahr startet die Reihe mit einer Übertragung von Vincenzo Bellinis „I puritani“ am 10. Januar 2026 – England zur Zeit des Bürgerkriegs, eine tragische Liebesgeschichte im Mittelpunkt. Am 21. März 2026 geht es dann weiter mit Richard Wagners „Tristan und Isolde“. Yuval Sharon, von der New York Times als "der visionärste Opernregisseur seiner Generation" gefeiert, übernimmt die Regie der lang erwarteten Neuinszenierung.

Und auch die letzten beiden Termine im Mai haben es in sich: Am 2. Mai 2026 bringt das Cinestar Erlangen mit „Eugen Onegin“ die wohl schönste Oper von Pjotr I. Tschaikowski auf die Leinwand. Deborah Warners Inszenierung siedelt die Geschichte im späten 19. Jahrhundert an, zwischen Bauernhaus und Tanzsaal. Am 30. Mai 2026 schließt die Saison 2025/26 mit Gabriela Lena Franks Oper „El último sueño de Frieda y Diego“, in welcher farbenfroh und musikalisch das turbulente Leben von Frida Kahlo und Diego Rivera verarbeitet wird.

Mehr Infos zu den teilnehmenden Kinos und zum Ticketkauf unter www.metimkino.de.

Die Veranstaltungen im Überblick

Vincenzo Bellini – La sonnambula
Samstag, 18. Oktober 2025, 19 Uhr
Cinestar


Giacomo Puccini – La Bohème
Samstag, 8. November 2025, 19 Uhr 
Cinestar


Richard Strauss – Arabella
Samstag, 22. November 2025, 19 Uhr
Cinestar


Umberto Giordano – Andrea Chénier
Samstag, 13. Dezember 2025, 19 Uhr
Cinestar


Vincenzo Bellini – I puritani
Samstag, 10. Januar 2026, 19 Uhr
Cinestar


Richard Wagner – Tristan und Isolde
Samstag, 21. März 2026, 18 Uhr
Cinestar


Pjotr I. Tschaikowski – Eugen Onegin
Samstag, 2. Mai 2026, 19 Uhr
Cinestar


Gabriela Lena Frank – El último sueño de Frieda y Diego
Samstag, 30. Mai 2026, 19 Uhr
Cinestar

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: