Mixtur

Ein Festspiel der Inspiration

Verschiedenste Künste beim Festival „Kunst Raum Vision“

veröffentlicht am 18.09.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Haus Marteau

Haus Marteau, Foto © Frank Wunderatsch

Die Friedrich-Baur-Stiftung und die Bayerische Akademie der Schönen Künste laden vom 26. bis 28. September 2025 zu einem außergewöhnlichen Festspiel ein: „Kunst Raum Vision“. Die dreitägige Veranstaltung präsentiert ein vielfältiges künstlerisches Programm an besonderen Orten in Lichtenfels und Bamberg. Im Fokus stehen Architekturbauwerke, die durch bürgerliches Engagement transformiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.

Das Festival widmet sich in jeder der drei Städte einer anderen Kunstrichtung. Im Archiv der Zukunft in Lichtenfels steht die bildende Kunst im Mittelpunkt. Das Gebäude, ein filigraner Glaspavillon mit einer Überwölbung aus Edelstahlrohren, wurde von Architekt Peter Haimerl entworfen und ist eine Anlehnung an die Weidenbäume, die das Grundmaterial der Korbflechterei in Lichtenfels darstellten. Das künstlerische Programm umfasst unter anderem die Installation „Archeology of the Future“ der Künstlerin Susi Gelb, die den Innen- und Außenraum des Archivs bespielt. Am Eröffnungstag, dem 26. September, stehen außerdem Vorträge, eine Performance von Edith Buttingsrud Pedersen und ein DJ-Set von Gudrun Gut auf dem Programm.

In Bamberg liegt der Fokus auf Tanz und kunstvoller Sprache in der ehemaligen Lagarde-Kaserne, dem Kunstraum Kesselhaus und dem Kulturraum St. Johannis. Am 27. September führt eine architektonische Besichtigung durch den „Campus der Möglichkeiten“, gefolgt von einem Konzert mit Jelena Kuljić und Oliver Steidle. Zu den weiteren Höhepunkten zählen die Performance „Circle Humana“ von Johannes Härtl und Tänzerinnen und Tänzern sowie der Vortrag „Duineser Elegien“ von Rainer Maria Rilke, rezitiert von den renommierten Schauspieler:innen Franziska Walser und Edgar Selge.

Die internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau in Lichtenberg bildet den Rahmen für Lyrik und Musik. Am 28. September, dem Abschlusstag des Festivals, steht hier unter anderem das Zusammenspiel von Lyrikerin Nora Gomringer und Jazz-Legende Günter Baby Sommer auf dem Programm. Den Abend beschließt das Vokalensemble THE PRESENT mit „Im Garten der Stimmen“.

Die Künstlerische Leitung übernehmen Salome Kammer (Musik und Theater), Axel Tangerding (Theater und Architektur) und Peter Haimerl (Architektur und Bildende Kunst) von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Peter Haimerl ist auch der Architekt des neuen Konzertsaals im Haus Marteau.

Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei. Lediglich für die Lesung „Duineser Elegien“ in Bamberg sowie die Konzerte im Haus Marteau in Lichtenberg fallen Kosten an. Kartenvorverkauf und weitere Informationen sind über die jeweiligen Veranstaltungsorte erhältlich.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: