Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung.
Begegnungen in Malerei und Kulinarik
Ausstellung mit Jonathan Ouisse, kuratiert von der Galerie Späth, serviert vom und im Restaurant Goldenes Kreuz
veröffentlicht am 10.09.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Die Galerie Späth freut sich sehr, in Jonathan Ouisse einen Künstler nach Coburg geholt zu haben, der noch von sich Reden machen wird. 1983 in Blois an der Loire geboren, studierte er Malerei, Zeichnung und Graphikdesign in Angers. Die Liebe zog ihn nach Ungarn, wo er heute lebt und arbeitet. Seine Werke sind seit 2009 in zahlreichen Ausstellungen in Europa und den USA zu sehen. Aktuell engagiert er sich für das europaweite Projekt „Green Visionary Artistry – A Tapestry of Environmental Expression“. Kunst als Ausdruck von Kreativität und höherer Werte ist darin Teil einer Strategie für Nachhaltigkeit und eine grünere Zukunft.
Begegnungen in Zeit und Raum
In Jonathan Ouisses Gemälden begegnen sich altmeisterliche Malerei, aktuelle Themen und tiefgründige Zukunftsvisionen – voller dunkler Poesie, spitzer Ironie und Vertrauen in die überwältigende Wandlungs- und Lebensfähigkeit der Natur.
Was passiert, wenn unsere gegenwärtige Zivilisation abgedankt hat? Jonathan Ouisse zeigt es uns in hochästhetischen Ausblicken in eine Welt, die ebenso prächtig wie beunruhigend sein kann. Mit jedem Bild erschließt sich eine Geschichte, die er den Mitteln der klassischen Trompe-l’oeil-Malerei erzählt. Inspiriert von Gemälden der Renaissance und des Barock spielt er mit historischen Zitaten in collagehaften Kompositionen ebenso wie mit motivischen Verfremdungen, Elementen der Pop- und Streetart und kindlicher Naivität. Dieser Mix ist sehr gekonnt und spricht ein breites Publikum an. Seine Gemälde zeichnen sich durch eine hohe künstlerische wie technische Qualität aus. Den altmeisterlichen Anspruch an sich selbst setzt er ganz modern überwiegend mit Acryl und Spray auf Leinwand um. Die Formate reichen vom kleinen Kabinettstück bis zum wandfüllenden Großformat. Parallel zu seinen Unikaten lässt er auf Grundlage seiner Gemälde hochwertige Giclées herstellen, die in kleiner, handsignierter Auflage auf Naturpapier aus Hanf- und Baumwollfasern erscheinen und denen er gelegentlich mit Übermalungen eine neue Aussage verleiht.
Kunst begegnet Kulinarik
Wie sehr Kunst neben einem Augen- auch ein Gaumenschmaus sein kann, beweist Markus Zimmer am Abend der Ausstellungseröffnung. In einem „Buffet der Gegensätze“ kreiert er spannende Begegnungen unterschiedlichster Ingredienzen auf ebenso traditionelle wie experimentelle Weise.
Kunst begegnet Lebensart
In der Ausstellung zu Gast ist die Manufaktur Bullfrog Design exquisiten Exponaten, von denen aus sich die Kunst entspannt genießen lässt.
Informationen zur Ausstellung
Vernissage im Beisein des Künstlers:
12. September 2025, 19.30 Uhr, Goldenes Kreuz, Herrngasse 1, Coburg
Um Voranmeldung wird gebeten unter www.goldenes-kreuz-events.de.
Ausstellung im Goldenen Kreuz, Herrngasse 1, Coburg:
13. September 2025, Museumsnacht: 18 – 24 Uhr im Beisein des Künstlers
14. – 20. September 2025, 14 – 17 Uhr
Ausstellung in der Galerie Späth, Wiesenstraße 22, Coburg:
24. September – 11. Oktober 2025, Di-Sa: 10 – 13 Uhr, Di-Fr: 14 – 18 Uhr
Eintritt frei