Leinwandflimmern in Bamberg
Die 36. Bamberger Kurzfilmtage warten mit dem Länderschwerpunkt Türkei und einer Hommage an E.T.A. Hoffmann auf
veröffentlicht am 27.11.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Bayerns ältestes Kurzfilmfestival, die Bamberger Kurzfilmtage, lädt vom 26. Januar bis zum 1. Februar 2026 ins Kino und anschließend vom 2. bis zum 8. Februar 2026 online zur großen Filmschau ein. Das Festival tauscht die öden Januarnächte Bambergs gegen den Sog des Leinwandflimmerns und verspricht seinem Publikum ein intensives Wechselbad der Gefühle, das die gesamte Bandbreite filmischer Kurzformen abdeckt.
Das Zentrum der Festivalwoche bildet traditionell das Wettbewerbsprogramm, in dem die neusten Kurzfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz um die begehrten Auszeichnungen wetteifern. Neben dem Hauptwettbewerb zeichnen sich die 36. Kurzfilmtage durch thematisch vielfältige Spezialprogramme aus, die in enger Kooperation mit lokalen und regionalen Partnern entstanden sind. So wird es in einer ungewöhnlichen, aber spannenden Partnerschaft mit dem FC Wacker und dem Jubel-Magazin sportlich, in dem ein dediziertes Fußball-Kurzfilmprogramm präsentiert wird. Zudem bietet das Festival, orientiert am aktuellen Stipendiaten-Jahrgang des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia, einen fokussierten Länderschwerpunkt zur Türkei an, der einen Einblick in die zeitgenössische Kurzfilmszene dieser Region ermöglicht.
Literarisch wird es durch die Kooperation mit dem ETA Hoffmann Haus: Gleich zwei Programme setzen dem berühmten Bamberger Dichter ein außergewöhnliches Kurzfilm-Denkmal. Für die beliebte Rubrik „Team’s Choice“ hat der Nürnberger Autor, Journalist, Suppenkoch und Kultur-Kurator Andreas Thamm ein persönliches Best-Of der Kurzfilmtage-Geschichte kuratiert.
Das große Finale der Kinowoche findet am Festivalsonntag statt, an dem das „Best Of“ des Wettbewerbs zusätzlich in der KUFA zu sehen sein wird. Direkt im Anschluss an die Kinowoche, vom 2. bis zum 8. Februar 2026, folgt die digitale Verlängerung: Auf der Plattform „Festhome“ ist mit einem kostenpflichtigen Zugang deutschlandweit das Best-Of-Programm sowie das Spezialprogramm „Handgemacht“ zugänglich.
Als Einstimmung auf das Hauptfestival im Januar sind die Bamberger Kurzfilmtage bereits am 21. Dezember aktiv. Anlässlich des kürzesten Tags des Jahres wird traditionell der KURZFILMTAG gefeiert, der bundesweit den kurzen Film in den Fokus rückt. Die Bamberger Kurzfilmtage beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder an dieser Aktion und bieten in Bamberg ein spezielles Filmprogramm für Groß und Klein an.
Weitere Informationen zum Programm und den verschiedenen Aufführungsorten findet man unter www.bamberger-kurzfilmtage.de.