Szene

Große Namen, kleiner Rahmen

Musik und Magie im Kultur-Wohnzimmer T7 des KulturPalasts

veröffentlicht am 09.10.2025 | Lesezeit: ca. 4 Min.

Mentalmagier Christoph Kuch

Mentalmagier Christoph Kuch, Foto © Christoph Kuch

Während andernorts kleine Bühnen ums Überleben kämpfen, beweist der KulturPalast Anwanden im Landkreis Fürth kulturelle Trotzkraft. In seinem ungewöhnlichen, aber liebevoll gestalteten Kultur-Wohnzimmer T7, der experimentellen Live-Interimsstätte, die in einem Raum für Feuerwehr und Vereine untergebracht ist, präsentiert die Zirndorfer Initiative auch in diesem Herbst ein bemerkenswertes Programm. Unterstützt durch das europäische LEADER-Programm, das die Anschaffung einer eigenen Sound-Anlage ermöglichte, verspricht das T7-Programm intime Begegnungen mit hochkarätigen Künstler:innen.

Den Anfang macht am 10. Oktober der Fürther Nachrichten-Kulturredakteur und Meister der Glosse, Matthias Boll, zusammen mit dem preisgekrönten Gitarristen Luis Campos aus Oberasbach. Ihr gemeinsames Programm „Die verrückte Welt der Malzböden“ verspricht heitere Texte, die das „Lachhafte des Weltgeweses“ einfangen, untermalt von Campos‘ Musik. Nur zwei Tage später, am 12. Oktober, steht ein Highlight für Jazz-Liebhaber auf dem Programm: das hochkarätige Groove-Jazz-Trio Hammond Eggs. Angeführt vom renommierten Organisten Jermaine Landsberger, haben sich die Musiker der Mission verschrieben, den legendären Sound des Hammond-B3-Orgel-Gitarren-Trios in den modernen Jazz zu holen.

Der November beginnt mit starken Stimmen: Am 15. November gastiert die Bonner Songwriterin Cynthia Nickschas mit ihren „Friends“ und dem Programm „Seifenblasenfarbe“. Die Künstlerin, deren Musik tief im Blues und Folk verwurzelt ist, pflegt einen rauen und zugleich verletzlichen Sound. Einen Tag später, am 16. November, verspricht Pino Barone e Banda ein emotionales Unplugged-Konzert. Pino Barone und seine Band begeistern ihr Publikum mit einem Repertoire, das die italienischen Hits der 60er Jahre bis zum heutigen Italo-Pop abdeckt – von Adriano Celentano über Eros Ramazzotti bis hin zu Zucchero oder Paolo Conte. Am 17. November wird es mysteriös und faszinierend, denn Christoph Kuch, der Weltmeister der Mentalmagie, betritt die Bühne. Der Nürnberger Mentalist, der 2012 die Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Mentalmagie gewann, gilt als Profi des Gedankenlesens.

Zum Jahresende hin stehen weitere Schwergewichte der deutschsprachigen Szene auf dem Plan. Zuerst kommt Martin Kälberer am 12. Dezember nach Anwanden. Der Multiinstrumentalist ist vielen bekannt als langjähriger musikalischer Kompagnon von Werner Schmidbauer, mit dem er seit 1998 regelmäßig tourt und große Erfolge feiert. Kälberer ist jedoch auch als Solokünstler und mit eigenen Projekten eine feste Größe. Das Finale bestreiten am 14. Dezember der deutsche Liedermacher Stefan Stoppok und die texanische Musikerin Tess Wiley. Unter dem Motto „Texas meets Ruhrgebeat!“ vereint der Singer-Songwriter Stoppok, dessen Musik Folk, Rock und Blues mit feinem Humor verbindet, seine typische Gitarrenarbeit mit Wileys Gesangsstimme und ihrem Spiel an Geige, Gitarre oder Piano.

Neben den etablierten Namen fördert der KulturPalast Anwanden auch den Nachwuchs. Der 13. Dezember steht im Zeichen von „Connecting Creative“, einem Tag, den der Kulturpalast in Kooperation mit dem Bezirk Mittelfranken anbietet, um jungen Talenten eine Plattform zu geben und kreative Verbindungen zu schaffen.

Alle weiteren Informationen zu Tickets und Terminen finden Sie unter www.kulturpalast-anwanden.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: