Dreimal Gänsehaut
Musikalische Abende bei den Winterliedern auf Kloster Banz
veröffentlicht am 15.10.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Zum Ausklang des Novembers lädt Kloster Banz in Bad Staffelstein zu drei ganz besonderen musikalischen Abenden ein, die auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Im historischen Ambiente des Großen Saals erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm, das von klassischen Arien über gefühlvolle Winter- und Weihnachtslieder bis hin zu Rockklassikern und Chansons von Reinhard Mey reicht.
Den Auftakt machen Malte Müller und Suzan Baker mit einem spannungsvollen Crossover-Abend, der keine musikalischen Berührungsängste kennt. Unter dem Motto „Tenor trifft Rockröhre“ führen die beiden Ausnahmekünstler das Publikum am 21. November um 19.30 Uhr in Welten, die auf den ersten Blick unvereinbar scheinen. Malte Müller, vom US-amerikanischen Fanfare Magazine als „höchst ausdrucksstarker Sänger“ gelobt und musikalisch geprägt bei den Regensburger Domspatzen, wagt den Ausbruch aus der klassischen Welt. Suzan Baker, deren musikalische Wurzeln in Rock, Country und eigenen Kompositionen liegen, taucht in die Gefilde der Klassik ein. So erklingen Arien von Händel oder Verdi neben unsterblichen Rockklassikern von Metallica oder Elvis Presley. Begleitet werden sie von Dennis Lüddicke (Gitarre, musikalische Leitung), Ulrike Maria Gossel (Violoncello) und Thomas Meyer (Klavier).
Am zweiten Abend, dem 22. November, um 19.30 Uhr, präsentiert die preisgekrönte Musikerin Claudia Koreck ihre besondere Reihe an Weihnachtskonzerten. Ihre Lieder sind fernab von „Blingbling und Jingle Bells“ – sie sind erdig, echt und tief emotional. In ihrem Programm verarbeitet Koreck ihre Sehnsucht nach der „Wunsch-Weihnacht“, eingebettet in viel Folk und weitgehend akustische Arrangements.
Die Süddeutsche Zeitung beschrieb ihr Weihnachtsalbum als „ein kleines Weihnachtswunder“, das ein ganzes Konzeptalbum mit Erinnerungen und Empfindungen zu Weihnachten darstellt. Zusammen mit ihren Musikern erschafft Claudia Koreck eine unglaubliche Intimität auf der Bühne und verspricht ein unterhaltsames, einfühlsames und stimmgewaltiges Konzerterlebnis.
Zum Abschluss der Reihe erfüllt sich Stefan Eichner, besser bekannt als „Das Eich“ oder der „Entspannte Franke“, einen lang gehegten Wunsch: Er widmet einen ganzen Abend dem Werk von Reinhard Mey. Mit dessen Chansons hat Eichner größtenteils sein Gitarrenspiel erlernt und verfeinert.
Wie das große Vorbild selbst, steht Stefan Eichner solo, nur mit Gitarre, am 23. November um 19 Uhr auf der Bühne. Das Programm ist kein bloßes „Best of“, sondern eine sorgfältige Auswahl, die neben Klassikern wie „Über den Wolken“ und „Gute Nacht, Freunde“ auch Lieder aus der „zweiten und dritten Reihe“ enthält. Eine Hommage an den einzigartigen Liedermacher, die Fans des Chansons und der meisterhaften Textkunst begeistern wird.