Klangvolle Meisterwerke in Bamberg
Der Musikverein Bamberg präsentiert sieben Abende voller Virtuosität
veröffentlicht am 20.10.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Nele Wicher
Der Musikverein Bamberg, der bereits seit dem 19. Jahrhundert abwechslungsreiche und vor allem hochkarätige Kammermusikkonzerte im Joseph-Keilberth-Saal realisiert, startete im September in seine neue Konzertsaison 2025/26. Was für eine Freude! Insgesamt sieben Konzerte der Weltklasse stehen auf dem Programm. Mit den ersten beiden Konzerten im September und Oktober – zu Gast waren die Trombone Unit Hannover und das Freiburger Barockorchester – dürfte ein erfolgreicher Auftakt in die neue Saison gelungen sein. Ein Blick auf das weitere Programm zeigt, dass es sich nicht weniger erstklassig fortsetzt.
Am 8. November 2025 wird die berühmte Klarinettistin Sabine Meyer gemeinsam mit dem Goldmund Quartett musizieren. Längst zählt die Formation zu den führenden Ensembles der jüngeren Generation. In Bamberg werden Franz Schuberts Streichquartett Nr. 10 Es-Dur und das Streichquartett Nr. 4 der polnischen Komponistin und Violinvirtuosin Grazyna Bacewicz zu hören sein.
Dass Wiederhören Freude macht, beweist das Fauré Quartett am 27. Januar 2026. Erneut werden Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ nebst Klavierquartetten von Schubert und Dvořák präsentiert – diesmal in einer Bearbeitung des Fauré Quartetts.
Im Februar geht es weiter mit Justus Friedrich Eichhorn am Klavier. Er, der erst 15 Jahre jung ist, gilt als eines der herausragenden musikalischen Talente seiner Generation. Seit seinem Debüt mit Haydns Klavierkonzert im Jahr 2020 steht der Weimarer Pianist mit vielen Orchestern auf der Bühne. Charismatische Persönlichkeit und brillante Technik treffen am 23. des Monats aufeinander, wenn er Werke von Beethoven, Liszt und Debussy zum Besten gibt.
Der 24. März 2026 verspricht, ein Eldorado für alle Fans der Blechblasmusik zu werden. Reinhold Friedrich (Trompete), Christian Segmehl (Saxophon) und Eriko Takezawa (Klavier) haben ein stilistisch vielseitiges Programm mit u.a. Werken von Chopin, Debussy, Ravel und Strauss zusammengestellt.
Das Abschlusskonzert der Saison machen die beiden Tenöre Christoph & Julian Prégardien am 18. Mai 2026. Vater und Sohn stehen mit ausgewählten Liedern von Schubert gemeinsam auf der Bühne, begleitet von Michael Gees am Klavier – ein unvergleichbares Erlebnis!
Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr und können im Abonnement oder via Einzelticket erlebt werden. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und zum Ticketkauf findet man unter www.musikvereinbamberg.de.