Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung.
Auszeichnung für herausragendes Programm
Das theater pfütze in Nürnberg wurde mit dem Bayerischen Kunstpreis ausgezeichnet
veröffentlicht am 19.11.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Das Nürnberger Theater Pfütze ist am 18. November im Bergson Kunstkraftwerk in München mit dem Bayerischen Kunstpreis geehrt worden, der von Kunstminister Markus Blume vergeben wurde. Die Jury würdigte das Haus als „Leuchtturm für künstlerisch hochwertiges, generationenverbindendes Theater in Bayern“.
Das Theater erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie Programm. Dem Ensemble gelinge es, „künstlerische Tiefe mit gesellschaftlicher Relevanz zu verbinden“. Zudem präge das Theater Pfütze die bayerische Kulturlandschaft „mit kreativem Mut und konsequenter inhaltlicher Qualität“.
Jubiläum: 40 Jahre Theater Pfütze
In diesem Jahr feiert das Theater Pfütze seine 40. Jubiläumsspielzeit. Seit seiner Gründung steht das Haus für innovative Inszenierungen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen ansprechen. Mit seinem charakteristischen Mix aus Schauspiel, eigens komponierter Musik und bildstarken Erzählformen hat sich das Theater zu einer festen Größe in der bayerischen Theaterlandschaft entwickelt. Die Auszeichnung fällt damit in ein Jahr, das für das gesamte Team ohnehin einen besonderen Meilenstein markiert.
Neuer Preis für Bayerns kulturelle Vielfalt
Der Bayerische Kunstpreis wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vergeben. Er soll die Vielfalt der bayerischen Kunstszene und die Menschen sichtbar machen, die diese prägen. Ausgezeichnet werden Kultureinrichtungen, Kunstvereine, freie Initiativen und Nachwuchsangebote in den Kategorien Ausstellung, Stimme, Kreatives Schaffen, Innovation, Programm, Kulturbotschafter, Performance und Besonderer Ort. Ergänzt wird der Preis durch einen undotierten Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten, der in diesem Jahr an Gerhard Polt ging. „Mit unserem neuen Bayerischen Kunstpreis feiern wir in diesem Jahr zum ersten Mal in großem Stil die Vielfalt der Kunst- und Kulturlandschaft in Bayern und die Menschen, die dahinter stehen“, erklärte Bayerns Kunstminister Markus Blume bei der Preisverleihung.