Klassiker

Musikalische Vielfalt im Advent

Das Festprogramm der Nürnberger Lorenzkirche

veröffentlicht am 21.11.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Chor Lorenzkirche

Chor Lorenzkirche, Foto © Philip Kreibig

Auch in diesem Jahr bringt das Christkind nicht nur festliche Stimmung, sondern ebenfalls eine musikalisch vielfältige Adventszeit in die historische Nürnberger Lorenzkirche. Von traditionellen Motetten über festliche Oratorien bis hin zu einer innovativen neuen Konzertreihe – die Lorenzkirche bietet ein beeindruckendes Programm für die Vorweihnachtszeit und den Jahresabschluss.

Die musikalische Reise beginnt mit der Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes am Freitag, dem 28. November. Die traditionsreiche 555. „Lorenzer Motette“ ist in diesem Jahr besonders spannend: Neben dem renommierten Windsbacher Knabenchor feiern auch der neugegründete Windsbacher Mädchenchor unter der Leitung von Claudia Jennings sowie die „Jungen Stimmen“ und die „Klangfänger“ ihre Premiere in diesem besonderen Gottesdienst. Der Eintritt ist frei.

Am Tag darauf, Samstag, den 29. November, füllt Dekanatskantor Thomas Schumann die Kirche mit adventlicher Orgelmusik. Es erklingen Werke von Komponisten wie Buxtehude, Reger und Franck.

Das Vokalensemble St. Lorenz lädt am Samstag, dem 6. Dezember, zum Konzert „The Call“ ein. Im Zentrum des adventlichen A-cappella-Konzerts stehen die „Weihnachtlichen Motetten“ von Francis Poulenc, vier farbenfrohe Krippenszenen, sowie Magnificat-Vertonungen von Schütz und Stanford.

Der Höhepunkt der Adventszeit ist sicherlich die Aufführung von J.S. Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten I-III) am Samstag, dem 13. Dezember, dem Vorabend des 3. Advents. Der Bachchor St. Lorenz, die Fränkische Kammerphilharmonie und namhafte Solist:innen (darunter Heike Heilmann, Corinna Scheurle, Julian Freibott und Jochen Kupfer) lassen die Kirche erstrahlen.

Das 4. Adventswochenende steht ganz im Zeichen des Chorgesangs: Am Samstag, den 20. Dezember, ist der preisgekrönte Nürnberger Kammerchor „Sonoris“ mit seinem Adventsprogramm „Klanglich(t)“ zu Gast. Die Zuhörerschaft ist hier sogar eingeladen, an einigen Stellen mitzusingen.

Eine Bereicherung des diesjährigen Programms ist die neue Reihe „Musik zum Christkindlesmarkt“. Von Montag bis Freitag erklingen täglich wechselnde musikalische Duette in der Kirche – eine wunderbare Gelegenheit für eine besinnliche Pause vom Markttreiben. Die Reihe bietet ungewöhnliche Kombinationen wie „Trompete trifft Orgel“, „Sopran trifft Orgel“ oder „Saxofon trifft Orgel“.

Zum Jahresabschluss erwartet die Besucher die traditionelle Orgelgala am Sonntag, dem 28. Dezember. Dieses Jahr konnte mit Thomas Ospital ein absolutes Highlight gewonnen werden: Er ist Titularorganist der Kirche Saint-Eustache in Paris und Orgelprofessor am Pariser Konservatorium – und damit Nachfolger legendärer Organisten wie Franck, Widor, Dupré und Latry.

Alle Termine und Informationen finden Sie unter www.Lorenzkirche.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: