Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung.

Mixtur

Smetana und der Prager Aufstand

Neues Format in der Tafelhalle Nürnberg mit dem ensemble KONTRASTE und dem erfolgreichen Podcast Tatort Geschichte

veröffentlicht am 28.11.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Mit dem dritten Konzert der Reihe „KONTRASTE – Klassik in der Tafelhalle“ präsentiert das ensemble KONTRASTE am Sonntag, 7. Dezember 2025 um 17 Uhr ein innovatives Konzertformat. In Kooperation mit dem renommierten Bildungs-Podcast „Tatort Geschichte“, einer Produktion von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie, entsteht eine außergewöhnliche Verbindung aus klassischer Konzertpraxis und modernem Podcast-Erlebnis. Im Zentrum steht der Prager Pfingstaufstand von 1848, dessen revolutionäre Ereignisse auch das Leben und Werk der Komponisten Bedřich Smetana und Antonín Dvořák entscheidend prägten. Geschichte und Musik verschmelzen zu einem dichten Zeitbild, das den Blick für Entwicklungen öffnet, die weit über das Revolutionsjahr 1848 hinausweisen. Die Historiker Hannes Liebrandt und Niklas Fischer von der Ludwig Maximilian-Universität München kommen mit ihrem Podcast „Tatort Geschichte“ live in die Tafelhalle – Luise Heiß (Gesang), Jeany Park-Blumenroth (Violine), Hendrik Blumenroth (Violoncello) und Philipp Heiß (Klavier) interpretieren Werke von Bedřich Smetana und Antonín Dvořák.

Weitere Informationen und Termine finden Sie unter www.ensemblekontraste.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: