Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung.
„Da staunst du kleiner Spießbürger, nicht wahr?“
Das Erika-Fuchs-Haus lädt zur Neurepräsentation seiner Dauerausstellung mit einem Vortrag ein
veröffentlicht am 28.11.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Dauerausstellungsraum „Hommage an Erika Fuchs“, Foto © Erika-Fuchs-Haus | Museum für Comic und Sprachkunst
Am Sonntag, den 7. Dezember 2025 um 18 Uhr lädt das Erika-Fuchs-Haus | Museum für Comic und Sprachkunst zur Neupräsentation des Dauerausstellungsraums „Hommage an Erika Fuchs“ ein. Zu diesem Anlass wird Andreas Platthaus einen Vortrag mit dem Titel: „Da staunst du kleiner Spießbürger, nicht wahr?“ halten. Der Eintritt ist frei.
Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums haben renommierte Comic-Künstlerinnen und -Künstler aus dem In- und Ausland ihre ganz persönlichen Comics mit Textauszügen aus dem Werk der bekannten Disney-Übersetzerin erstellt, darunter: Markus Färber, Anna Haifisch, Bernd Kissel, Ulf K., Elizabeth Pich, Anna Sommer, Olivia Vieweg und Barbara Yelin. Diese neuen Beiträge gesellen sich zu den schon vorhandenen Arbeiten von Sarah Burrini, Flix, Aisha Franz, Reinhard Kleist, Ralph König, Ulli Lust, Nicolas Mahler, Martina Peters und Volker Reiche hinzu. Der Einfluss, den Erika Fuchs bis heute auf die deutsche Comic-Szene hat, wird durch die verschiedenen Beiträge unmittelbar deutlich. Als Inspiration für die Arbeiten dienten sowohl direkte Zitate als auch der Erikativ (z. B. schnief) oder die Onomatopoesie (z. B. klickeradoms). Somit wird die Dauerausstellung und Sammlung des Museums am 7. Dezember - passend zum 119. Geburtstag von Erika Fuchs - mit einzigartigen Comics bereichert. Die Museumsleiterin Dr. Joanna Straczowski freut sich: „Ein schöneres Geburtstagsgeschenk kann man unserer Namensgeberin und dem Museum kaum machen.“ Der Ankauf der Arbeiten ist dank der freundlichen Unterstützung der Dr.-Erika-Fuchs-Stiftung und der Oberfrankenstiftung möglich.