1meter20

Singende Katzen und Mutter Erde

Kinderkulturtage in Coburg

veröffentlicht am 22.06.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Was daraus werden kann, wenn sich Politiker der kulturellen Bildung unserer Kinder annehmen, das lässt sich ganz gut am Beispiel der Stadt Coburg demonstrieren, hat das dortige Stadtoberhaupt, Oberbürgermeister Norbert Tessmer, den Themenkomplex Kultur und kulturelle Bildung doch zur Chefsache erklärt. Neben Veranstaltungen wie „Jugend spielt für Jugend“ (hierbei gestalten Jugendliche für Jugendliche im Landestheater Coburg ein Musik-Tanzprogramm), dem „Festival für Schultheater“ (schulische Theatergruppen treten im Landestheater Coburg unter professionellen Bedingungen auf und werden theaterpädagogisch betreut) und dem Kultur- und Schulservice Coburg (ein Vermittlungsdienst, der kulturelle Angebote der Region lehrplanbezogen in die Schulen bringt) werden heuer vom 8. bis zum 12. Juni zum dritten Mal die „Kinderkulturtage“ veranstaltet, ein Bestandteil der städtischen Veranstaltungsreihe für Kinder und Jugendliche, mit der Coburg die Entwicklung der jüngsten und jüngeren Bevölkerungsschicht zu fördern versucht.

Eine Woche lang haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, Kultur ungezwungen und spielerisch zu erfahren. 2015 stehen bei den Kinderkulturtagen die Kindergartenkinder im Fokus (im Vorjahr waren es noch die Grundschulkinder), das Programm wird entsprechend darauf abgestimmt. Bei dessen Zusammenstellung achten die Verwantwortlichen darauf, dass zumindest möglichst alle klassischen Sparten wie Theater, Tanz, Musik und Literatur mit wenigstens einem Angebot vertreten ist. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei, dass die Kinder Kultur nicht nur durch reines Zuschauen erleben, sondern sich und ihre Fähigkeiten im Rahmen von „Workshops“ selbst ausprobieren. Wer sich zum Singen berufen fühlt, der sollte sich das Miau-Singen mit Gioacchino und Rossini vom Tonkünstlerverband Bamberg e.V. auf keinen Fall entgehen lassen und wer erste Erfahrungen mit dem Tanz machen möchte, der ist beim „Spaziergang in der Natur“ mit Agnes Mirska-Bihler sicher sehr gut aufgehoben. Den literarischen Aspekt deckt Peggy Hofmann mit ihrer interaktiven Theater-Erzählreise „Hiawatha, kleine Tochter von Mutter Erde“ ab, während Theaterkultur durch Chapeau-Claques „Das Kleine bin ich“ und den Theaterworkshop mit Nicole Strehl ausprobiert werden kann.

Auch in diesem Jahr können alle Veranstaltungen kostenfrei besucht werden, der Unterstützung einiger Sponsoren sei Dank.

Coburger Kinderkulturtage vom 8. bis zum 12. Juni 2015, www.coburg.de/kultur

Copyright Foto: © privat

Ähnliche Artikel: