1meter20

Deutsche Akademie

für Kinder- und Jugendliteratur

veröffentlicht am 22.06.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Das unterfränkische Volkach dürfte man am ehesten mit Tourismus, mit der Mainschleife, mit dem Weinbau in Verbindung bringen. Allen Grund also gibt es, auch einmal auf die alles andere als unbedeutende Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur aufmerksam zu machen, die im Mai 1976 in Würzburg gegründet wurde und seit vielen Jahren in Volkach zuhause ist, seit 2006 im historischen Schelfenhaus.

Auf Lesens- und Hörenswertes macht sie durch allmonatliche Auszeichnungen aufmerksam. So ist im Mai Kristina Gehrmanns Bilderroman „Im Eisland“ (erschienen im Rostocker Hinstorff Verlag) zum Buch des Monats erkoren worden. Er handelt von John Franklins legendärer Arktis-Expedition und ist auf mehrere Bände angelegt. Außerdem sind „Nis Randers“ (Berlin: Kindermann) und die bei Beltz & Gelberg erscheinende Heftreihe „Mein Kinder Künstler Kritzelkino“ ausgezeichnet worden.

Seit den ersten Tagen ihres Bestehens vergibt die Akademie zudem den (inzwischen) mit 3000 Euro ausgestatteten Großen Preis für ein literarisches oder graphisches Gesamtwerk. Frühe Preisträger waren etwa Michael Ende und Paul Maar, 2011 wurde Peter Härtling bedacht, zuletzt Jutta Richter. An aktuellen Veranstaltungen kann die Akademie Kreativworkshops und Schnuppertage vorweisen, die vom 29. Juni bis zum 1. Juli und vom 1. bis zum 3. Juli im Tagungshaus der Benediktinerabtei in Münsterschwarzach durchgeführt werden.

Nachwuchstalente, Mal- und Schreibbegabte sind eingeladen. „Märchen auf einen Blick – Die ganze Geschichte etwa nur in einem Bild erzählen?“ wendet sich an Nachwuchsillustratoren und Zeichenfans, ein Seminar im kreativen Schreiben untersucht die „Bauformen des Märchens als Grundbausteine des Erzählens“, und dann ist da noch, unter der Leitung von Thomas Scholz, ein Workshop für Kinder- und Jugendbuchautoren. Bewerben kann man sich, noch bis zum 30. Juni, für den Nachwuchspreis, den Paul Maar und die Bayernwerk AG stiften. Dotiert ist er mit 1500 Euro. Kandidaten sollten bisher nicht mehr als drei Bücher veröffentlicht haben. Überreicht wird die Auszeichnung am 20. November in Volkach innerhalb der Verleihung des Großen Preises der Akademie an Rafik Schami.

Copyright Fotos: © Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.

Ähnliche Artikel: