Klassiker

„Poème Symphonique für 100 Metronome“

Ligeti und die Bamberger bei der Internationalen Orgelwoche

veröffentlicht am 23.06.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Zur Halbzeit der ION – Internationale Orgelwoche Nürnberg wird am Mittwoch, 24. Juni, in der Frankenmetropole ein weiterer hochrangiger Gast erwartet: Die international bekannten und von Publikum wie Presse äußerst geschätzten Bamberger Symphoniker geben sich in ihrer Heimat Bayern die Ehre. Mit dem Chefdirigenten Jonathan Nott am Pult spielen die Musiker ein hochanspruchsvolles und eigens für die ION zusammengestelltes Programm in St. Sebald.

Für Folkert Uhde ist es eine besondere Freude, dass die Bamberger Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie nach vielen Jahren wieder bei der ION zu Gast sind. Das Konzert am 24. Juni bildet einen Höhepunkt des Festivals, bei dem das Publikum zu einer musikalischen Reise vom 18. bis in 21. Jahrhundert eingeladen wird: Auf dem Programm stehen György Ligetis „Poème Symphonique für 100 Metronome“, J.S. Bachs „Komm, süßer Tod“ BWV 478 in einer Fassung für Orchester, Richard Strauss’ Tondichtung für Orchester op. 24 „Tod und Verklärung“ sowie Franz Schuberts Sinfonie h-Moll D 759, „Unvollendete“. Der Chefdirigent Jonathan Nott hat dieses außergewöhnliche und vielfältige Programm speziell für die ION zusammengestellt.

Zu den Highlights der zweiten Festivalhälfte zählen außerdem „Über Wunden“, ein familienbiografisches Konzertprojekt mit Concerto Köln in St. Egidien am 25. Juni, „sounds & clouds“ in der Tafelhalle mit anschließender ION-Party am 26. Juni sowie das Abschlusskonzert mit dem Dresdner Kammerchor unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann in St. Sebald am 28. Juni. Insgesamt stehen über 30 speziell für bzw. mit der ION konzipierte Veranstaltungen auf dem Programm der diesjährigen Festivalausgabe, die den Titel „Freiheit“ trägt.

Die 64. ION startete am 19. Juni mit einer halbszenischen Umsetzung von J.S. Bachs Johannes-Passion. In der Lorenzkirche waren der Chor des Bayerischen Rundfunks, Concerto Köln und Solisten unter der Leitung von Peter Dijkstra zu erleben. Der Videostream von BR-KLASSIK ist hier verfügbar. Das Eröffnungswochenende war für die ION ein voller Erfolg: Alle Veranstaltungen waren so gut wie ausverkauft, das Renaissancefest im Tucherschloss am Sonntag, 21. Juni, verzeichnete mit 1600 Gästen einen Besucherrekord.

Tickets sind als Einzelkarten, Familienkarten und in verschiedenen Paketen online bei www.reservix.de oder an Vorverkaufsstellen im Großraum Nürnberg erhältlich. Aktuelle Informationen finden Sie auf der ION-Homepage www.ion-musica-sacra.de sowie auf Facebook www.facebook.com/ion.nurnberg.

Metronom, Foto © Folkert Uhde

Auch ein schöner Kontrabassrücken, Foto © Michael Trippel

Ähnliche Artikel: