Klassiker

Ausklang mit Sommerfest und Jupiternacht

Und die Bamberger mit Bruckner im Dom beim Mozartfest

veröffentlicht am 25.06.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Am heutigen Donnerstag sind die Bamberger Symphoniker beim Mozartfest Würzburg zu Gast und spielen unter Leitung ihres Chefdirigenten Jonathan Nott neben Ligeti und einer Bachbearbeitung Bruckners unvollendet gebliebene Neunte im Dom. Für die Konzerte von Frank Peter Zimmermann (Violine) und Antoine Tamestit (Viola) mit dem Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, bei denen u. a. Mozarts meisterliche Sinfonia concertante für Violine und Bratsche auf dem Programm steht, gibt es nur noch Restkarten an der Abendkasse (26. und 27.06.). Zur „Sommermusik“ mit Picknick laden das

Mozartfest Würzburg und die Hochschule für Musik Würzburg am Samstag in den Rosenbachpark ein (27.06.). Von 14 Uhr bis 19 Uhr erwartet den Besucher auf der Bühne im Park und in einzelnen Räumen der angrenzenden Musikhochschule ein abwechslungsreiches Programm mit Studenten und Dozenten der Hochschule für Musik. Das Opernorchester und die Big Band sind ebenso dabei wie ein Blechbläser-Ensemble und verschiedenen

Kammermusikgruppen. Bei gutem Wetter gibt es für die Sommermusik Karten an der Tageskasse (Erw. 15 €, Kinder ab 6 Jahre, Schüler und Studenten 5 €). Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Aktuelle Informationen dazu gibt es am Konzerttag ab 08.30 Uhr unter der Tel.-Nr. 0931 / 37 23 36 oder unter www.mozartfest.de. Ebenfalls am Samstag ist das Arcanto Quartett beim Mozartfest zu Gast. Mit Streichquartetten von Mozart, Schubert und Schumann gastiert es in der Augustinerkirche (27.06., 21 Uhr).

Der Sonntag, der letzte Tag des Mozartfestes Würzburg 2015, beginnt mit dem von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann gefeierten Pontifikalamt im Kiliansdom (28.06., 10 Uhr). Unter der Leitung von Domkapellmeister Christian Schmid bringen Chor und Orchester u. a. Mozarts „Piccolomini-Messe“ und das Ave verum zur Aufführung. Abends feiert das Mozartfest mit der Jupiternacht im Vogel Convention Center seine ganz besondere „Last Night“. Begleitet vom Philharmonischen Orchester Würzburg und seinem Generalmusikdirektor Enrico Calesso spielt die junge Geigerin Maria Elisabeth Lott Sibelius großes Violinkonzert, Dominique Horwitz singt Chansons von Jaques Brel und moderiert das abwechslungsreiche Konzert. Den klassischen Schlusspunkt setzt Mozarts „Jupiter-Sinfonie“. Anschließend gibt es eine Party für alle Gäste und Musiker (28.06., 19 Uhr, VCC Würzburg).

Anfang Dezember 2015 wird das Programm für 2016 vorgestellt werden. Wer das Programmbuch direkt kostenlos zugeschickt haben möchte, kann sich dafür im Mozartfest-Büro vormerken lassen (Kontaktdaten siehe unten).

Karten für die Konzerte des Mozartfestes sind im Kartenbüro, online und an den Abend- bzw. Tageskassen erhältlich.

Kartenbüro: Mozartfest Würzburg, Rückermainstr. 2 (im Rathaus), 97070 Würzburg

Tel.: 0931 / 37 23 36 Fax: 0931 / 37 39 39 info@mozartfest.de www.mozartfest.de

Öffnungszeiten: 22. Mai bis 27. Juni: Mo. bis Sa. 10 bis 14 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten sind auch Karten in der Tourist Information im Falkenhaus erhältlich (zzgl. Servicegebühr): Tourist Information, Marktplatz 9, 97070 Würzburg, Tel.: 0931 / 37 23 98

Antoine Tamestit © Eric Larrayadie (Naive)

Enrico Calesso © Falk von Traubenberg

Ähnliche Artikel: