Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen.
Die Schatten der Sommeroper Bamberg 2015 werden kürzer
veröffentlicht am 30.06.2015 | Lesezeit: ca. 4 Min.
Sie naht mit unaufhaltsamen Schritten, die Sommeroper Bamberg 2015. Gestern fand im Großen Saal des ETA Hoffmann Theaters der öffentliche Meisterkurs Gesang statt, bei dem die Anwesenden (und nicht wenige Bamberger nutzen diese Gelegenheit) sich einen ersten Eindruck von den Charakteren des beliebten Singspiels von W. A. Mozart machen konnten. Unter der Leitung der international führenden Kammersängerin Angelika Kirchschlager konnten die Protagonisten sich und ihre Interpretation der Rollen einem interessierten Publikum vorstellen und gleichzeitig wertvolle Ratschläge der Grammy- und mehrfachen Echeo-Klassik-Preisträgerin mitnehmen.
Zunächste durfte die in Athen geborene Griechin Danae Kontora, die die Königin der Nacht singen wird, ihr Können unter Beweis stellen. Die nicht ganz unerfahrene Sopranisitin, die heuer schon am Münchener Prinzregententheater brillierte und im kommenden Jahr an der Oper Leipzig als Königin der Nacht debütieren wird, zeigte, wie wiet ihr Talent schon fortgeschritten ist. Ihre Interpretation der Titelrolle ist eher zart und so konnte Angelika Kirchschlager, auch für die Besucher eindeutig hör- und feststellbar, mit einigen Ratschlägen weiterhelfen.
Sozusagen als Gegenentwurf zu Kontora kam dann Svetlana Merzlova auf die Bühne. Die in Russland geborene Sopranisitin, die derzeit bei den Kammersängerinnen Olivera Miljakovic und Edith Lienbacher in Wien unterrichtet wird und bereits mehrere Gesangswettbewerbe gewonnen hat, ließ das Auditorium einen Einblick in die "russische Seele" gewinnen. Extrem ausdrucksstark interpretierte sie die Königin der Nacht und sang förmlich Angelika Kirchschlager "auf ihren Stuhl zurück".
Gegen die stimmliche Übermacht der Frauen ( auf der Bühne standen auch noch Simone Krampe, Isabel Segarra und Ulrike Malotta als 1., 2. und 3. Dame) stemmte sich tapfer aber (noch) relativ wirkungslos Lluís Frigola Rodíguez, der die Partie des Monostatos singen wird. Aber wir sind sicher, auch aus diesem talentierten Tenor wird Angelika Kirchschlager bis zur ersten Aufführung das Maximum herauszuholen wissen.
Auf jeden Fall hat es Lust auf mehr gemacht.
Copyright Fotos: © Gerhard Schlötzer
Gruppenfoto:
Sänger und Sängerinnen der Sommer Oper Bamberg mit Jens Hübner (Ausstattungsleiter des E.T.A.-Hoffmann-Theaters, links im Bild), Birgit Dietz (stellv. Fördervereinsvors., 2. Reihe, 2. v. l. ), Angelika Kirchschlager (Meisterkurs Gesang, vordere Reihe, 3. v. l.) und rechts außen Till Fabian Weser (Dirigent und Gesamtleiter Sommer Oper Bamberg)