Klassiker

Sauber herausgeputzt…

„Kultur am Putzenstein“ geht in die zweite Jahreshälfte

veröffentlicht am 27.07.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Über Monika Kober und ihr Engagement für die kulturellen Belange der Region, haben wir ja bereits in früheren Ausgaben berichtet, insbesondere ihr Einsatz für dieses schöne bauliche Ensemble in der Nähe der oberfränkischen Gemeinde Thurnau, das sie in langen Jahren mühevoller Arbeit vor dem Verfall gerettet und nunmehr einem kulturellen Zweck zugeführt hat.

Für die zweite Saisonhälfte 2015 hat Monika Kober wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Den Anfang macht am 2. August das Sandra Hollstein Duo. Mit ihrer wunderbaren Stimme fasziniert Sandra Hollstein auf eine sanfte unverwechselbare Weise. Jazzige Klänge, die durch die Erfahrung mit vielen verschiedenen Genres bereichert wurden, nehmen ihren einzigartigen Weg in die Seele der Zuhörer. In ihrem Duo präsentiert sie ihre eigenen musikalischen Werke. Sie selbst sitzt am Piano, Martin Höfert unterstreicht die Songs mit seinem einfühlsamen Cellospiel.

Putzenstein Klassik nennt sich ein heiter-besinnlicher Spätnachmittag am 9. August, an dem Anke-Christine Kober, Constanze Jader und Louise Lotte Edler Lieder und Arien von Mozart bis Strauss präsentieren. Zumindest dieser späte Nachmittag gehört ganz dem Thema Liebe und dem, was damit unmittelbar verbunden ist, wie zum Beispiel Eifersucht, aber auch Vergebung.

Christine Set The Scene, die Band um Sängerin und Songwriterin Christine Mühlenkamp präsentiert am 5. September ihr Debutalbum „Monkey Business“, dessen Songs sich irgendwo zwischen Singer/Songwriter und Alternative einordnen lassen. Fetzige Titel wie zum Beispiel „Monkey Business“ gibt es genau so zu hören wie eher sphärische Klänge, zum Beispiel beim Titel „Kites“. Wer gute Live-Music schätzt, der ist bei CSTS bestens aufgehoben.

Sozusagen den Septemberabschluß bildet in diesem Jahr Klaus Karl-Kraus, der mit seinem Programm „Karpfen, Klees und ka Wasser“ einmal mehr über die fränkischen Ureinwohner und deren Besonderheiten herzieht. Kraus, den man sicherlich zur Spitze des fränkischen Kabaretts zählen darf, wird auch auf dem Putzenstein seine Zuhörer mit seinen Geschichten bestens unterhalten, im übrigen auch für „Nicht-Franken“ eine wunderbare Art sich der fränkischen Lebensweise behutsam anzunähern.

Karten können wie immer telefonisch unter 09228 – 995460 oder direkt in Putzenstein reserviert werden. Unter www.putzenstein.de gibt es weitere Informationen, auch zu weiteren Veranstaltungen, die in diesem Jahr noch stattfinden werden.


Copyright Fotos:

Sandra Hollstein Duo, Foto © Pressefoto

Klaus Karl Kraus, Foto © Pressefoto

Ähnliche Artikel: