Metropolitan

Jazz at it’s Best

Stelldichein renommierter Jazzkünstler im Nürnberger Luitpoldhain

veröffentlicht am 27.07.2015 | Lesezeit: ca. 4 Min.

Das Projektbüro im Kulturreferat der Stadt Nürnberg setzt die lockere Open-Air-Reihe „Stars im Luitpoldhain“ am 9. August 2015 fort. Star-Schlagzeuger und Komponist Wolfgang Haffner, der im November 2014 mit dem Großen Kulturpreis seiner Heimatstadt Nürnberg geehrt wurde, wird einen Tag nach dem zweiten Klassik Open Air die Bühne im Luitpoldhain nutzen, um zusammen mit Freunden und Weggefährten wie Roger Cicero, Max Mutzke und Viktoria Tolstoy sowie der eigens gegründeten German All Star Big Band ein einmaliges Crossover-Konzert zusammenzustellen.

Wolfgang Haffner ist und bleibt ein in seinem Schaffen immer wieder überraschender Musik-Star, dessen Leistung und Leben immer noch stark in die regionale Szene hinein strahlt. Im Gedächtnis bleiben aus jüngster Zeit seine Nürnberger Auftritte mit dem Bariton Thomas Quasthoff bei „Stars im Luitpoldhain“ 2011 und sein Spanien-Projekt beim „Silvestival 2013“. Gleichzeitig hat der 49-jährige Musiker als Komponist in der letzten Zeit einen Quantensprung gemacht. Dafür bekam Haffner einen „Echo“ als „bester nationaler Instrumentalist“ sowie den Bayerischen Kulturpreis. Sein soeben veröffentlichtes Album „Kind of Cool“ eroberte auf Anhieb die Spitze der Jazz-Charts und fasste auch in der Pop-Hitparade Fuß. Begleitet werden seine musikalischen Aktivitäten zur Zeit von hoher Medienaufmerksamkeit. Viele TV-Kulturmagazine feiern „Deutschlands coolsten Schlagzeuger“ (ARD). 3sat etwa dreht im Sommer ein 45-Minuten-Porträt – unter anderem im Luitpoldhain.

Die lose Reihe „Stars im Luitpoldhain“ versucht einerseits nach dem Ende von „Jazz Ost-West“ die Bedeutung dieser Szene aus städtischer Sicht punktuell zu betonen, andererseits im direkten Umfeld der Klassik Open Airs mittelfristig ein Zusatzangebot für die mittlerweile sehr stark frequentierten Veranstaltungen zu schaffen. Konzeptioneller Kern ist es, einen fränkischen Künstler mit nationalem und internationalem Netzwerk in den Mittelpunkt zu stellen und jeweils außergewöhnliche, einmalige Projekte mit hoher Strahlkraft und Aufmerksamkeitswert anzubieten. Wolfgang Haffner ist dafür genau der richtige Künstler. Er musizierte in den letzten 30 Jahren mit vielen internationalen Musikgrößen, etwa Pat Metheny, Hildegard Knef, Xavier Naidoo, Jan Garbarek, Die Fantastischen Vier, Till Brönner, Cassandra Wilson, Chaka Khan, Thomas Quasthoff, Klaus Doldinger, Nils Landgren, Mezzoforte und Helge Schneider.

Schubalden waren ihm dabei immer einerlei: »Einmal heißt es, du bist Jazz-Schlagzeuger, dann heißt es, du bist Rock-Schlagzeuger – wieso? Man kann alles machen, man muss es nur richtig machen, und das ist auch meine Herangehensweise.« Damit ist er bislang bestens gefahren: Hunderte von Studioalben hat er eingespielt, Tourneen führten ihn - ob als Sidekick oder Bandleader – um den ganzen Globus. „Stars im Luitpoldhain“ soll dabei ein außergewöhnliches Rendezvous werden. Haffner, der sich stilsicher in vielen Genres wie Jazz, Pop, Rock, Klassik und Soul bewegt, fand spontane Begeisterung bei der schwedischen Nu-Jazz-Größe Viktoria Tolstoy sowie den deutschen Sänger-Kollegen Roger Cicero, der 2015 Frank Sinatra seine Reverenz erweist, sowie Max Mutzke, der für sein letztes Album den Jazz-Award in Platin erhalten hat. Achim Keller, Arrangeur und Leiter der NDR-Big Band, stellt für diesen einmaligen Anlass eigens eine „Traum Big Band“ mit nationalen Musikergrößen zusammen. Gitarrist Bruno Müller, Pianist Frank Chastenier und Bassist Christian von Kaphengst finden sich in dieser German All Star Big Band.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.stars-im-Luitpoldhain.de

Copyright Fotos:

Max Mutzke, Foto © Heiko Franz

Roger Cicero, Foto © Mathias Bothor

Stefan Schindler, Wolfgang Haffner, Julia Lehner (v.l.n.r.), Foto © Uwe Niklas

Ähnliche Artikel: