„Schöne Flecken“ und „Error“
Silke Blomeyer begegnet Thomas Beurich in Hof
veröffentlicht am 27.07.2015 | Lesezeit: ca. 2 Min.
In der Galerie im Haus Theresien-stein, dem eingangs des Stadtparks gelegenen Jugendstilgebäude, hat der Kunstverein Hof seit bald zwei Jahrzehnten ein Zuhause gefunden. Neben der immer zum Jahresausklang kuratierten Ausstellung „KunstSaat“, an der sich zu beteiligen Mitgliedern offensteht, präsentieren die Hofer in etwa sechswöchentlichem Turnus eine Bilderschau (zumeist als Doppelausstellung), bei welcher auch Künstler von außerhalb der Region zum Zuge kommen.
Vom 5. August an bis zum 6. September lassen sich in der Theresienstein-Galerie Silke Blomeyers „Schöne Flecken“ in Augenschein nehmen, denen Thomas Beurichs „Error“ zur Seite steht. Blomeyer, die vor zwei Jahen mit „Mail Art“ schon einmal in Hof zu Gast war, ist gebürtige Münchnerin des Jahrgangs 1967 und begab sich nach einem Studienaufenthalt an der École des beaux-arts im bretonischen Rennes an der Akademie der Bildenden Künste ihrer Heimatstadt in die Obhut von Rudi Tröger sowie des Deutsch-Amerikaners Jerry Zeniuk, dessen Meisterschülerin sie war. Sie arbeitet in Acryl auf Leinwand und lässt so farbenfrohe, vom Rhythmus beseelte Bilder entstehen.
Thomas Beurich ist 1960 im vogtländischen Plauen geboren, wo er bis in die späten Achtziger als Theatermaler wirkte. Er begann als Autodidakt; Hospitationen und Praktika an der Dresdner Kunsthochschule folgten. Er arbeitet im Feld der Malerei, Skulptur und Plastik und hat beispielsweise die keineswegs unbedeutende Literatur- und Kunstzeitschrift „Ostragehege“ graphisch gestaltet. Beurichs aktuelles Schaffen hat Datenklau und Überwachung zum Thema und wird ergänzt um Keramiken, die in Zusammenarbeit mit der Zedtwitzerin Uta Piehler entstanden sind.
Copyright Foto: © Silke Blomeyer, Schöne Flecken (Ausschnitt)