Museumsfest im Mainfränkischen
„Wie im Mittelalter“
veröffentlicht am 27.08.2015 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Das Mainfränkische Museum Würzburg feiert am 6. September (10 Uhr bis 18 Uhr; letzter Einlass 17.30 Uhr) wieder das beliebte Museumsfest auf der Festung Marienberg. Jung und Alt wird ein vielseitiges und spannendes Programm geboten. Unter dem Motto „Wie im Mittelalter“ laden die einzelnen Stationen zum Zuschauen, Mitmachen und Ausprobieren ein. So sorgt die Gauklerin Pamphalona mit ihrer lustig-frechen „Walk-Act-Mischung” (zu gut deutsch: „alles in Bewegung”) aus Jonglage, Zauberei und Clownerie für Kurzweil, genauso wie der umherziehende Musiker Linus Holzapfel mit seinem Dudelsackspiel.
Ob Schreibstube, Kettenhemd, Rüstzeug, Rittersleut‘, holde Fräulein oder Thomas Hönles historische Fechtschule, es gibt viel zu entdecken, erleben und erkunden. Die Hospitaliter-Franken bringen durch einen gerüsteten Marsch, fingerfertige Handwerksvorführungen und Erklärungen zu Rüstung und Schwertkampf nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.
Die Würzburger Büttnerzunft demonstriert anschaulich ihr traditionsreiches Handwerk. Ebenso überzeugen Angelika Schmidt und ihre „Rübezahl-Spinnerei“ und die Glasperlenkünstlerin Eva Schneider mit ihren meisterlichen Fertigkeiten.
Die mitreißenden und illustren Märchen der Erzählerin Gesine Kleinwächter sorgen für die ganz besonderen Momente während des Festes. Außerdem können Kinder in Kostüme schlüpfen, sich in der hohen Kunst des Stickens üben, Steckenpferde basteln, Tonfiguren fertigen, Ritterhelm und Spitzhaube selbst gestalten. Wer noch weitere Beschäftigung sucht, kann unserer Restauratorin über die Schulter schauen oder mit zahlreichen Führungen die mittelalterlichen Geheimnisse des Mainfränkischen Museums entdecken. Für das leibliche Wohl sorgt die Burggaststätte und musikalisch-be’swingt‘ unterhält Jan Jankeje mit Band.
Besuchen sie also das Museumsfest 2015 und lassen sie es zu einem Erlebnis für ihre ganze Familie werden.
Eintritt:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder unter 1m Frei
Kinder bis 18 Jahren 1,50 Euro
Historisches Fechten © Jochen Tratz
Rübezahlspinnerei © Angelika Schmidt