Klassiker

Jean Paul in Bad Berneck

Literatur und Musik der Jean-Paul-Zeit

veröffentlicht am 24.09.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Das „Wandern“ ist es, das sich als roter Faden durch das Programm der zweiten JEAN PAUL TAGE BERNECK zieht, zu welchen deren künstlerischer Leiter Hans-Jürgen Schatz in die seit Ludwig Tiecks Visite 1793 so geheißene Stadt der Romantik bittet. Und zwar vom 9. Oktober bis zum 11. Oktober. Zum Auftakt wird Schatz das „Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal“ lesen, Diese „Art Idylle“ entstammt Jean Pauls Erstlingsroman „Die unsichtbare Loge“, erschienen 1793.

Am Samstag, den 10. Oktober – im Übrigen kann man dann dem Berliner Hans-Jürgen Schatz, der sich als Schauspieler und Rezitator einen Namen gemacht hat, zum Geburtstag gratulieren – wird zunächst Günter Dippold um 17 Uhr einen mit Projektionen untermalten Vortrag zum Thema „Wandern und Reisen zu Zeiten Jean Pauls“ halten. Eine abendliche Serenade ist „Das Wandern ist des Müllers Lust“ überschrieben. Der Bariton Andreas Schmidt wird, an der Gitarre begleitet von Franz Halász, Schubert-Lieder zu Gehör bringen. Mozarts „Jagdquartett“ und Haydns „Kaiserquartett“ werden von Musikern der Berliner Philharmoniker ausgeleuchtet werden, die sich 2012 zum Varian Fry Quartett zusammenfanden. Die Geiger Philipp Bohnen und Marlene Ito, der Bratscher Martin von der Nahmer und die Cellistin Rachel Helleur nannten ihr Ensemble nach dem US-amerikanischen Journalisten und Freiheitskämpfer Varian Fry, dessen Rettungsnetzwerk es über 2000 Menschen ermöglichte, vor der unsäglichen Nazibrut in die Vereinigten Staaten zu fliehen, darunter die Cembalistin Wanda Landowska und ihre Lebensgefährtin Denise Restout, Lion Feuchtwanger, Alfred Polgar sowie Heinrich und Gollo Mann.

Der Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst, in welchem Schatz aus dem Fragment gebliebenen Text „Selina oder über die Unsterblichkeit der Seele“ den Abschnitt „Der Vernichtglaube“ lesen wird, dem sich Dekan Thomas Guba in seiner Predigt annehmen wird. Zum Ausklang heißt es dann von 15.30 Uhr an „Wer recht in Freuden Wandern will“. Edeltraud und Jürgen Gahn tragen dem Thema gemäße Geschichten und Lieder vor. Das Publikum ist eingeladen, mit einzufallen.

Jean Paul und Hans-Jürgen Schatz © Eric Waha

Ähnliche Artikel: