Mixtur

Kunst, Du?

Konzerte und mehr in der Villa Concordia Bamberg

veröffentlicht am 08.10.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Bis Mitte Dezember ist es, zugegeben, noch eine Weile hin. Wenn sich aber eines der weltweit führenden Streichquartette zu einer Visite im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia angesagt hat, soll bereits jetzt darauf hingewiesen werden. Am 16. Dezember wird das Arditti Quartett nach Bamberg kommen und Werke der derzeitigen Künstlerhausbewohner interpretieren, also von Evan Gardner, von Philipp Maintz und von Iris ter Schiphorst. Die Ardittis sind nicht irgendwer. Sie haben sich der zeitgenössischen Quartett-Musik verschrieben und sind für ihre zahlreichen Einspielungen mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem 1999 mit dem Ernst von Siemens Musikpreis, also mit dem, was ab und an als „Nobelpreis für Musik“ ausgegeben wird.

Mit dem Deutschen Jazzpreis bedacht worden ist die Berliner Pianistin und Komponistin Ulrike Haage. Sie kommt am 9. Oktober in die an der Regnitz gelegene Barockvilla, um dort ihr neues Album „Maelstrom“ vorzustellen. Es ist Tradition, dass das Künstlerhaus zu den Stipendiaten auch über deren Aufenthalt hinweg Kontakt pflegt und sie immer wieder nach Bamberg einlädt. Michael Wildenhain – er war 2005/2006 Concordia-Stipendiat – kehrt nun am 12. Oktober zurück und wird aus dem Roman „Das Lächeln der Alligatoren“ (Klett-Cotta) lesen, der in diesem Frühjahr für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war.

Eine Woche später feiert Jochen Schmiths Ausstellung „Mütos“ Vernissage. Sie wird dann noch bis zum 29. November zu sehen sein. Hinter dem Kollektivnamen „Jochen Schmidt“ stecken die Stipendiaten Carola Wagenplast, Peter Hoppe und Peter Steckroth. In ihren Arbeiten, die verschiedene Formate wie Fotografie, Video, Malerei und Text mit den Bedingungen des jeweiligen Ausstellungsraumes in Beziehung setzen, steht das Verständnis von Wert und Produktion in der Konsumgesellschaft im Mittelpunkt.

Am 29. Oktober kommt der renommierte Wiener Architekt und Stadtplaner Rob Krier zu einem Gastvortrag in die Villa, der sich dem Thema „Wie bauen wir eine Stadt?“ widmen wird. Veranstalter ist hier, mit Unterstützung des Künstlerhauses, der Architektur Treff Bamberg. Eine weitere Concordia-Kooperation ist die mit „Bamberg liest“. Am 10. November sind die isländische Autorin Sigurbjörg Þrastardóttir und der Musiker „Raised by swans“, also Eric Howden, zu Gast. Eine weitere Lesung findet am 24. November mit dem Schweizer Michael Stauffer statt. Der November geht in der Villa mit einem Komponistenportrait zu Ende. Am 26. November stellt sich der aus Massachusetts gebürtige, im norwegischen Bergen arbeitende Evan Gardner vor. Und im Dezember kommen dann, wie gesagt, die Ardittis!

Copyright Fotos:

Evan Gardner Dohr, Foto © Tobias Bohm

Arditti Quartett, Foto © Astrid Karger

Ähnliche Artikel: