Stimmen

19. LesART Literatur Tage Schwabach

8. bis 15. November 2015

veröffentlicht am 09.10.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Freunde witziger Krimis werden sich schon mal den 11. November vormerken: Dann stellt das Autoren-Duo „Klüpfel und Kobr“ den neuesten Fall ihres Kult-Kommissars Kluftinger vor: „Grimmbart“. Diese als „Lit-Comedy“ angekündigte Lesung der besonderen Art dürfte einer der Höhepunkte der Literaturreihe „LesArt“ werden, die vom 7. bis 15. November mit zehn renommierten Autoren stattfindet.

Neben den Allgäuer Kluftinger-Vätern stehen weitere Literaturstars auf dem Programm, unter anderen die Schweizer Erfolgsautorin Milena Moser („Die Putzfraueninsel“), Büchner-Preisträger Martin Mosebach und Arno Strobel, der mit seinem Psychothriller „Das Dorf“ Hochspannung vom ersten bis zum letzten Satz garantiert.

Zum Auftakt halten Eva Gritzmann und der Literaturkritiker Denis Scheck, Moderator der ARD-Büchersendung „Druckfrisch“, wortgewaltig und sachkundig das längst überfällige Plädoyer für die Rückkehr zum verloren gegangenen Prinzip der Reife. Sie erzählen in ihrem Buch „Solons Vermächtnis“ vom richtigen Zeitpunkt im Leben, in der Liebe, in der Literatur und in Küche und Keller. Zwerge, Riesen, Liebesspiele und eine Zeitreise in die exotische Geschichte der „Pfaueninsel“ – das sind die Themen des Bayerischen Buchpreisträgers Thomas Hettche, der einfühlsam von Leben und Liebe der kleinwüchsigen Marie Strakon, einem historisch verbürgten Schlossfräulein auf der Berliner Pfaueninsel erzählt. Wort-
ästhet, Vollzeit-Polemiker und
Kabarettist – Max Goldt vereint in seinen provokanten, urkomischen Lesungen alle Talente in einer Person. Mit Vorliebe widmet sich der sonst so friedfertige Goldt den Verirrungen der deutschen Sprache und holt im Laufe seiner Lesungen zum Rundumschlag gegen Sprach-Barbaren aus. Lokalmatadorin Sabine Weigand ist mit ihrem neuen historischen Roman „Ich, Eleonore, Königin zweier Reiche“ selbstverständlich mit von der Partie in einer Matinee. Marie Pellissiers kulinarische Krimi-Lesung „Der tödliche Tanz des Monsieur Bernard“ entführt in die Pariser Oper. Kulinarisch erwartet die Gäste ein französisches Überraschungsmenü.

Lesungen für Kinder werden in der Stadtbibliothek angeboten, am 9. November mit Rüdiger Bertram, am 11. November mit Zoran Drvenkar. Patricia Prawit hingegen gibt mit ihrem „Ritter Rost“ eine musikalische Nachmittags-Lesung für die ganze Familie (13.11.15). „Fantastisch“ lautete das Thema des Nachwuchspreises der Bürgerstiftung. Finalteilnehmer des Schreibwettbewerbs der LesArt präsentieren am 7. November im Bürgerhaus ihre Texte. Als Preisgeld hat die Bürgerstiftung „Unser Schwabach“ insgesamt 400 Euro ausgelobt.

Der Kartenvorverkauf startet am 5. Oktober. Weitere Informationen unter www.schwabach.de.

Copyright Fotos:

Foto Volker Klüpfel und Michael Kobr, © Finepic Helmut Henkensiefken

Ähnliche Artikel: