Schein und Sein – Materialität in Glas, Keramik und anderen Werkstoffen
Abendöffnung im Europäischen Museum für Modernes Glas
veröffentlicht am 09.11.2015 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Das Europäische Museum für Modernes Glas öffnet für eine besondere Aktion seine Türen auch schon einmal außerhalb der normalen Öffnungszeiten. Die Abendöffnung bietet die Gelegenheit, die Dauerausstellung und die Objekte der Sonderausstellung im Abendlicht zu erleben. Im Mittelpunkt einer kostenlosen Führung, die um 18.30 Uhr beginnt, steht die aktuelle Ausstellung „Schein und Sein – Materialität in Glas, Keramik und anderen Werkstoffen“.
Charlotte Vögele wird zu ihren zwei Arbeiten aus Birkenrinde in der Sonderausstellung sprechen und weitere Arbeiten aus Naturmaterialien mitbringen. Die Künstlerin hat an der Fachschule für Blumenkunst in Weihenstephan studiert und viele Jahre über als Dozentin gelehrt. Charlotte Vögele verwendet ausnahmslos Naturmaterialien wie Rosendornen, Blätter, Silberblatt, Pusteblumen, Fichtenzapfenschuppen oder Birkenrinde. Die daraus entstehenden Kleider, Schuhe und Objekte faszinieren durch ihre Fragilität, Ästhetik und Originalität. Sie setzt bewusst Materialien ein, die man nur innerhalb ihrer natürlichen Umgebung wahrnimmt. Ergebnis sind Kunstkammerstücke, die einen völlig neuen Kosmos eröffnen und den Betrachter für die kleinen Dinge und Schönheiten der Natur sensibilisieren sollen.
Auch während der Winteröffnungszeit finden im Europäischen Museum für Modernes Glas Führungen für Einzelbesucher immer am dritten Sonntag im Monat um 14.30 Uhr statt: Der nächste Termin ist der 15. November 2015. Diese Führung bietet eine Einführung in die internationale Studioglasbewegung der letzten fünfzig Jahre und erklärt die Highlights der weltweit bedeutenden Coburger Sammlung. Die Führung dauert ca. 60 Min. Die Führungsgebühr beträgt 2,90 € pro Person, zzgl. Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Copyright Foto: © Pressefoto