Was lange währt, wird endlich gut. Nachdem Sofar Sounds jahrelang keine weiteren Städte mehr aufgenommen hatte und zudem durch die Corona-Pandemie völlig ausgebremst war, startet die weltweite Musikbewegung nun gestärkt aus der Krise und erweitert erstmals seit langem um neue Orte. Während bisher vor allem die Metropolen und Großstädte dieser Welt, beispielsweise auch Nürnberg, die intimen, kleinen Live-Shows wiederentdeckten und zahlreich an besondere Auftrittsorte brachten, breitet sich das Netz nun auch in kleineren Städten aus. Bamberg ist neben Saarbrücken eine der ersten neuen deutschen Teilnehmerinnen bei Sofar Sounds. Seit knapp drei Jahren lief die Bewerbung zur Berufung zum Kurator für Sofar Bamberg. Nun darf sich die Welterbestadt auf regelmäßige Livemusik-Veranstaltungen an besonderen Orten, mit viel Nähe und im Kontext der globalen Bewegung freuen.
„3 UNNAOUNCED ARTIST: Each Sofar features different musical styles and you won`t know who`s performing until they take the stage. Once they do, you just might fall in love.“
Kernelement bei Sofar Sounds sind die so genannten Surprise Shows. Die Secret Shows sind wie ein Überraschungsei. Die Orte werden erst 36 Stunden vorher bekannt gegeben. Die in der Regel drei Acts bleiben bis zum Konzertabend geheim. Showtime ist zwischen 20 und 22 Uhr. Zwischen den Gigs bleibt ausreichend Zeit für Begegnung. Denn Community und Diversity haben sich alle Sofar
Sounds-Macher dick auf die Fahnen geschrieben. Entsprechend finden die meisten Shows ohne festen Eintrittspreis statt. Vielmehr wird ein Hut freiwillige Beiträge sammeln. Eine Anmeldung über www.sofarsounds.com/cities/Bamberg ist allerdings zwingend nötig. Denn die meisten Konzertabende haben begrenzt Raum und die verfügbaren Reservierungen für das besondere Liveerlebnis sind begehrt. Hier und da wird es neben Foto- auch Videoaufnahmen der besonderen Shows geben, die sich facettenreich auf dem beliebten youtube-Kanal von Sofar – 1,3 Millionen Abonnenten sprechen für sich - finden lassen und die spezielle Atmosphäre und Energie der Veranstaltungen deutlich aufzeigen: Freudvolle Gesichter, ein geteiltes Gemeinschaftserlebnis, schöne Menschen, gute Musik. Die Künstlerinnen und Künstler ganz nah. Nicht erst seit der pandemischen Zwangspause steigt die Popularität für greifbare Live-Events wieder massiv. Der Zauber von musikalischer Intimität, der den Veranstaltungen so zahlreich bestätigt wird, zieht viele in seinen Bann.
Neben dem Standard-Format, der surprise show, veranstalten einige sofar-Städte auch Ticket-Shows mit regulärem Ticketverkauf. Ein Format, das auch für Bamberg denkbar ist, aber zum Auftakt zunächst nicht geplant ist.
„1 UNEXPTECTED SPACE: From museums and boutiques, to rooftops and private homes, we keep the location secret until the day before the show.“
Die Opener Show in Bamberg wird am Donnerstag, den 16. Juni stattfinden. Noch können sich interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer für die Teilnahme an der außergewöhnlichen Premiere anmelden. Maximal einmal im Monat soll dann bis Jahresende ein Sofar-Surprise-Abend stattfinden.
Interessierte melden sich bei www.sofarsounds.com an und wählen Bamberg als ihre „Hood“. Einmal registriert, können jeweils bis zu zwei der sehr begrenzten Tickets für die anstehenden Shows reserviert werden. Direkten Zugriff findet man unter http://www.sofarsounds.com/cities/bamberg. Als Infokanäle sind /sofarbamberg auf facebook und insta zu finden.
„A DIFFERENT WAY TO SEE LIVE MUSIC: Our community creates an inclusive space where music matters so that you can get lost in the performance.“
Das Kuratorenteam in Bamberg ist inzwischen auf vier feste Mitglieder angewachsen, die sich die Showreihe zur Aufgabe gemacht haben. Weitere interessierte Mitstreiter aus allen Bereichen sind herzlich willkommen. Insbesondere ist das Team aktuell auf der Suche nach Audio-Experten und Mediengestaltern/Designern, die sich für den guten Ton und das Einfangen der Konzerte in bezaubernden Videos engagieren wollen.
Zum Startschuss können sich Musikerinnen und Musiker und vor allem auch so genannte Hosts melden, sprich diejenigen, die ihre Räumlichkeiten für eine Show zur Verfügung stellen und entsprechende Partnerschaften mit Sofar Sounds Bamberg eingehen möchten, damit sich ein vielfältiges Sofar Bamberg entwickeln kann.
Bamberg und Nürnberg haben einen engen Austausch gestartet, der gute Kooperationen verspricht. Auch Nürnberg plant seine Wiedereröffnung der sofar-Reihe aktuell. Das erste Konzert nach längerer Zeit steigt dort am Samstag, den 25. Juni, diesmal im Bezirk Schoppershof.