Bewerber für den 11. Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld gesucht
Werke bis spätestens 6. Oktober einreichen
veröffentlicht am 27.07.2018 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Preisverleihung: Toni Wombacher (2. von links) - hier mit ihrem Werk „10 Blätter“ - ist die aktuelle Kunstpreisträgerin der Stadt Marktheidenfeld. Im Dezember wird ein neuer Preisträger gewählt, Foto © Inge Albert
„Gedankenstrich“ heißt das Thema des Kunstpreises 2018 der Stadt Marktheidenfeld, der in diesem Jahr zum 11. Mal ausgelobt ist. Die Ausschreibung erfolgt in diesem Jahr in der Kategorie Zeichnung. Teilnehmen können Künstler aus Unterfranken und dem Main-Tauber-Kreis.
„Der Gedanke ist die „Grundkomponente“ des Denkens oder das Produkt des Denkens“, erklärt Mitinitiatorin Brigitte Hausner stellvertretend für die Organisatoren des Kunstpreises. Genauso wie der Strich die Grundkomponente der Zeichnung sei. Gedanken sind der Ausgangspunkt, der Anstoß für ein neues Kunstwerk, andererseits inspirieren Bilder unsere Gedanken, so Hausner. Das Thema "Gedankenstrich" des Kunstpreises ist also ein Wortspiel, das die geforderte Technik, die Zeichnung, und den Inhalt, den Gedanken, vereint. Ziel der Kunstpreis-Ausstellung der Stadt Marktheidenfeld ist, dass die Besucher durch die Kunstwerke aus Linie und Strich einen Denkanstoß, einen Impuls, vielleicht eine neue oder andere Sichtweise zu aktuellen Themen mitnehmen.
Feste Annahmezeiten
Werke für den Kunstpreis 2018 werden zu drei festgelegten Annahmezeiten angenommen: Die Arbeiten können am Mittwoch, den 3. Oktober und Samstag, den 6. Oktober 2018 von 10-18 Uhr sowie am Freitag, 5. Oktober von 14-18 Uhr persönlich oder durch einen Beauftragten im Kulturzentrum Franck-Haus, Untertorstraße 6 in 97828 Marktheidenfeld eingereicht werden. Die Anlieferung der Kunstwerke kann nur an der Annahmestelle erfolgen. Eine Zusendung per Post oder Bahn ist leider nicht möglich.
Nähere Details sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen, die auf der Homepage der Stadt Marktheidenfeld unter https://www.stadt-marktheidenfeld.de/kultur-tourismus/kunstpreis-der-stadt/kunstpreis-2018/ausschreibung bereitstehen.
Der Kunstpreis 2018 der Stadt Marktheidenfeld ist mit 2.000 Euro dotiert und wird gestiftet von Warema. Fertig Motors stiftet den Publikumspreis in Höhe von 500 Euro. Der Publikumspreis wird im Rahmen der Kunstpreis-Ausstellung ermittelt, die vom 20. Oktober bis 30. Dezember 2018 im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld stattfindet. Dort werden die von der Jury ausgewählten Werke gut zwei Monate lang präsentiert.
Hintergrund zum Kunstpreis 2018
Der Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld wird alle zwei Jahre zu wechselnden Themen und Techniken ausgeschrieben. Erstmals wurde er 1998 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadterhebung Marktheidenfelds vergeben.
Unter den eingereichten Arbeiten wählt eine fünfköpfige Jury, bestehend aus drei Fachpreisrichtern und zwei Sachpreisrichtern, die Arbeiten aus, die in der Kunstpreis-Ausstellung ausgestellt werden. Gleichzeitig bestimmt sie den Kunstpreisträger, der zusammen mit dem Publikumspreisträger im Rahmen der Preisverleihung am 16. Dezember 2018 bekanntgegeben wird.
Fotocredits:
Preisverleihung: Toni Wombacher (2. von links) - hier mit ihrem Werk „10 Blätter“ - ist die aktuelle Kunstpreisträgerin der Stadt Marktheidenfeld. Im Dezember wird ein neuer Preisträger gewählt. Foto © Inge Albert