Metropolitan

Blaue Nacht Nürnberg 2016

Vorstellung der Burg-Projektions-Künstler und Startschuss für den Vorverkauf

veröffentlicht am 01.12.2015 | Lesezeit: ca. 4 Min.

Kaum ist die eine Blaue Nacht „aufgeräumt“, beginnen schon die Planungen für die nächste mit der Suche nach neuen Ideen, Projekten, KünstlerInnen, Kulturorten und – ganz wichtig nach einem neuen Thema: Am 7. Mai 2016 werden die Wahrheit(en) in all ihren Facetten zur Quelle der Inspiration für das Gesamtpaket Die Blaue Nacht.

Die Ausschreibung für den Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb, eine der Attraktionen der Nürnberger Langen Nacht der Kunst und Kultur läuft, die Bewerbungsfrist endet am 18. Dezember 2016. Die Jury wird Mitte Januar 12 Projekte auswählen, die am 7. Mai 2016 an ungewöhnlichen Orten überraschen werden.

Für einen weiteren Publikumsmagneten der Veranstaltung, die Projektion an die Mauern der Kaiserburg, zeichnet 2016 das polnisch-deutsche Künstlerduo Katarzyna und Olaf Prusik-Lutz verantwortlich. Die Projektion trägt – in leichter Abwandlung des Blaue-Nacht-Themas – den Titel Wahnheit. Die Künstler möchten die kindliche Fantasie und Erinnerungen der Betrachter_innen wecken. Sie beschäftigen sich mit der Frage, was damals, als wir alle Kinder waren, Wahrheit war. Ob das, was einst als richtig und eben wahr galt, es heute auch noch ist? Die Geschichte zeigt, wie viele Gesichter ein Gegenstand oder eine Geschichte haben kann.

Katarzyna Prusik-Lutz, 1984 in Krakau / Polen geboren und aufgewachsen, studierte dort von 2003 bis 2010 an der Akademie der Schönen Künste. Nach dem Erwerb des Diploms wechselte sie nach Nürnberg, um an der Akademie der Bildenden Künste (AdBK) zunächst bei Peter Angermann und schließlich bei Eva von Platen zu studieren. Hier traf sie auf Olaf Prusik-Lutz, 1981 in Fürth geboren, aufgewachsen in Nürnberg, der von 2003 bis 2009 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg (Meisterschüler von Peter Angermann) und von 2007 bis 2008 in Krakau studierte. Meistens als Künstlersolisten unterwegs, arbeiten Katarzyna und Olaf Prusik-Lutz von Zeit zu Zeit auch als Duo, wie z.B. für ihre Ausstellung in der KREIS Galerie im März 2015.

Bei aller Unterschiedlichkeit in Arbeitsweise und Sujets einen das Paar der Sinn fürs Surrealistische, ein Faible für abstraktes Denken und ein stets aufblitzender Humor. So kommen beide gemeinsam zu immer wieder überraschenden Ergebnissen ... wie es die Burgprojektion in der Blauen Nacht zeigen wird.

Auf dem Hauptmarkt, einem der Blaue-Nacht-Schauplätze schlechthin, werden die die Light-&-Art-Spezialisten von Balestra Berlin, die mit ihren Installationen in der ganzen Welt unterwegs sind, ein ganz besonderes Kubik-Gebilde installieren, das mit den Besucherinnen und Besuchern (über eine App) interagiert. Erste Eindrücke davon gibt es unter www.balestraberlin.com

Der Vorverkauf für das Blaue-Nacht-Ticket beginnt jetzt. Damit hat die Zeit der Verlegenheitsgeschenke zu Weihnachten ein Ende! Das besondere Plus: Mit dem Blaue-Nacht-Ticket kommen die BesucherInnen mit den Bussen und Bahnen aus dem ganzen VGN-Gebiet bequem zur Blauen Nacht und schließlich auch entspannt wieder nach Hause. Das Ticket kann am 7. Mai bereits ab 15 Uhr als Fahrschein benutzt werden!

Tickets gibt es bei den meisten Vorverkaufsstellen und unter www.blauenacht.nuernberg.de; alle Preise inkl. Vorverkaufs- und Systemgebühr sowie VGN- Fahrberechtigung. Das Blaue-Nacht-Einzelticket kostet im Vorverkauf 14,30 €. Für alle, die gerne mit Freunden und der Familie durch die Blaue Nacht schlendern, gibt es das noch günstigere Fünf-Freunde-Ticket für 65 € (13 €/Einzelticket).

Ermäßigungen gibt es natürlich auch. Besucher und Besucherinnen mit Nürnberg-Pass bezahlen 8,30 € (nur in der Kultur Information, Königstraße 93, 90402 Nürnberg, Tel. 0911/ 2 31-4000). Jede Begleitperson eines/einer Besucherin mit „B“ im Behindertenausweis hat freien Eintritt. Bis 6. Mai können Abonnenten von Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung ihr Blaue-Nacht-Ticket mit einem ZACRabatt von 18% in den Geschäftsstellen der Zeitungen erwerben. Das Einzelticket kostet hier 11,75 €, das Fünf-Freunde-Ticket gibt es für 53,75 € (= 10,75 €/Person). An der Tageskasse (7. Mai 2016) gibt es nur noch Einzeltickets bzw. Bändchen à 16,50 € (inkl. VGN-Zuschlag).

Weitere Informationen gibt es im Netz unter www.blauenacht.nuernberg.de

Copyright Fotos:

sehrgutekuenstler: © 2mcon Bamberg

Burgkuenstler_2813: © Berny Meyer

Ähnliche Artikel: