Was passiert, wenn eine mehrfach preisgekrönte Musikkabarettistin wie Nessi Tausendschön aus Köln ihre Freundin, die fulminante sizilianische Sängerin Etta Scollo, zur „Damenwahl“ auffordert und einen gemeinsamen Bühnenabend ankündigt? Man wird es erleben beim diesjährigen KulturPalast-Festival vom 16. bis 19. Juni auf Gut Wolfgangshof bei Anwanden.
Es ist eines „der großartigsten Festivals, die es unter der Sonne gibt“. Behauptet zumindest Tuba-Größe und LaBrassBanda-Gründer Andreas Hofmeir über die sommerlichen KulturPalast-Tage auf Gut Wolfgangshof in Anwanden, die er mehrfach erlebte. Als gemeinnütziger Kulturverein, noch dazu der erste und immer noch einzige in einem Speckgürtel-Städtchen wie Zirndorf, fühlt man sich geschmeichelt und gleichzeitig steigt der Erwartungsdruck. Dabei geht es dem KulturPalast Anwanden ja doch immer in erster Linie um Neugier, um Kultur als probates Gesellschaftskitt, um scheuklappenfreies Miteinander, um Begegnungen in Zeiten der Abschottung und Entfremdung.
Begegnungen braucht die Welt. Diese sind ein zentrales Motiv des diesjährigen Programms. Neben den Doppel-Auftritten von Nessi Tausendschön und Etta Scollo sowie Hans Well & Wellbappn und Federspiel ist der Auftritt der Band Zärtlichkeiten mit Freunden mit den fränkischen Konzertkabarettisten Gankino Circus das Ergebnis eines ersten Anwandner Rendezvous vor etlichen Jahren. Matthias Matuschik, der als Radiomoderator Matuschke Kultstatus genießt, bringt als Satiriker zwei „Lieblinge“ mit: die in Nürnberg lebende Songwriterin Karin Rabhansl und den Berliner Matthias Schrei, der sich selbst Blockflöte des Todes und sein neues Album „Fifty Shades of Earl Grey“ nennt.
Es wird ein höchst buntes Kultur-Camp auf Zeit: Vier Tage lang sind beim KulturPalast-Festival jede Menge Kleinkunst und Theater, Lesungen und Konzerte, Workshops, Führungen zu erleben.
Mehr Infos gibt es unter
www.kulturpalast-anwanden.de.
Copyright Foto:
Nessi - Amnesie, Foto © Pressefoto