Ein Hoch auf das Eisenbahnmodell
Neuer Bereich im DB Museum Nürnberg
veröffentlicht am 13.04.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Von diesem Donnerstag an wartet das DB Museum Nürnberg mit einem neuen Ausstellungsbereich auf. Im Modellarium werden Modelle von Eisenbahnfahrzeugen in unterschiedlichen Maßstäben vorgestellt, insgesamt sind es weit über tausend. Die Größen reichen vom Maßstab 1:5 bei historischen Stücken bis hin zu einer Lok im Kleinstformat von 1:700. Der neue Schwerpunkt soll Besuchern vor Augen führen, warum sich Menschen mit dem Bauen und Sammeln von Eisenbahnmodellen befassen. Deren kunstfertige Ausführung wird präsentiert, die Vielfalt von Funktionen erläutert.
In die Tiefe wird dann am Samstag, den 25. April, von 11 Uhr bis 18 Uhr ein Symposion gehen, das „Eisenbahn-Modelle in Hobby und Beruf. Leidenschaft, Bildung oder Broterwerb?“ überschrieben ist (nur mit Voranmeldung unter 0800 326 87 386, Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr). Fachjournalisten, Sammler, Profi- und Hobbymodellbauer, Fahrzeugentwickler, Marketingexperten aus der Industrie und von Verkehrsunternehmen und
Modellbahnhersteller halten Vorträge und diskutieren, untereinander, aber auch mit dem Publikum.
Drei umfassende Sammlungen stehen im Zentrum. Zum einen sind da rund ein halbes Hundert Modelle im Maßstab 1:10, die von den 1880er Jahren an bis 1997 in den Werkstätten der Bahn entstanden. Sie zeichnen sich durch ihre überragende handwerkliche Qualität und eine enorme Detailtreue aus. Zum anderen werden Modelle im Maßstab 1:20 ausgestellt, die in früheren Jahren auf Messen und Ausstellungen eingesetzt wurden und so für die Deutsche Bundesbahn warben.
Das Gros der Exponate machen über eintausend Fahrzeuge in der Modellbahngröße 1:160 aus. Sie gehören zu der weltweit größten Spur-N-Sammlung, die der Würzburger Pharmazeut Siegfried Ebel 2003 dem DB Museum überlassen hat. Sodann gibt es noch Modelle, die nur im Computer existieren und virtuell dargestellt werden. Auch der Adler, die berühmte Lokomotive, wird als digitales Modell gezeigt. Sie wurde im britischen Newcastle-upon-Tyne entworfen und gebaut und fuhr am 7. Dezember 1835 in neun Minuten die etwas über sechs Kilometer lange Strecke zwischen Nürnberg und Fürth. Die Besucher des Modellariums dürfen im Übrigen auch selbst Hand anlegen. Sie können eine neue Modellbahnanlage selbst steuern. Außerdem ist die historische Modellbahnanlage des DB Museums in das Modellarium integriert worden.
Fotos © DB Museum Nürnberg