Die Pressemitteilung zu dem obigen Event haben sicherlich schon einige gelesen, bei der heutigen Pressekonferenz konnten sich die Pressevertreter noch einmal mit den letzten Neuigkeiten zu den Veranstaltungen versorgen.
Marc Peratoner als Moderator, sowie Wolfgang Heyder (Veranstaltungsservice Bamberg) und Ralf Böhmer (Böhmerwiese) als Gastgeber, Klaus Stieringer vom Stadtmarketing und Jonas Ochs (Bambägga) begrüßten die zahlreich erschienen Gäste der lokalen Presse. Wolfgang Heyer, der als einer der großen Konzertveranstalter sicherlich mit am stärksten von den derzeitigen COVID-19-Beschränkungen betroffen ist, führte denn auch gleich ins Thema ein. Nach mittlerweile 250 abgesagten und/oder verlegten Veranstaltungen sei es an der Zeit, endlich mal wieder einen Schritt nach vorne zu wagen. Die neusten Lockerungen der Staatsregierung, die Open-Air-Veranstaltungen mit bis zu 400 Personen zulassen, hätten dieses neue Festival auf der Bühne erst einmal theoretisch möglich gemacht. Die finanzielle Stütze durch den Hauptsponsor Engel & Völkers sei aber letztlich die Basis dafür gewesen, dass sich die Veranstaltungen mit maximal 400 Zuschauern auch wirtschaftlich darstellen lassen. Für dieses Engagement zeigte sich Wolfgang Heyder sehr dankbar ebenso wie er der neuen Bamberger Kulturreferentin, Ulrike Siebenhaar dankte, die durch persönlichen Einfluss eine gute Kommunikation mit den Ordnungsbehörden ermöglicht hätte. Das Line-Up, also die teilnehmenden Künstler hätte sein Team innerhalb von gerade mal vier Tagen engagieren können, auch ein Zeichen dafür wie sehr sich Künstler danach sehnen, endlich mal wieder vor Publikum auf einer Bühne stehen zu können. Mit Wolfgang Krebs, Willy Astor, Viva Voce und Bembers sind darunter auch einige, die über die Bamberger Grenzen hinaus bekannt sind. Das Highlight sei aber zweifelsohne der Eröffnungsauftritt von Bodo Wartke am 26. August um 19 Uhr, der erst seit gestern feststehe.
Das „Kellerfeztival“ sei schon vor Corona geplant gewesen, deshalb sei man besonders froh, dass dies nun stattfinden wird, sagte Wolfgang Heyder weiter. Das „Kellerkommando“, „Boxgalopp“ und die „Bambägga“ sollen am 5. September das Publikum aufs Beste unterhalten. Wir können an dieser Stelle leider nicht das gern verwendete, und auch in diesem Fall passendere Verb „einheizen“ verwenden, denn einheizen sollen oder dürfen die Musiker eher nicht. Da die ganze Veranstaltung nur dann durchführbar ist und bleibt, wenn sich alle Beteiligten, also und insbesondere auch die Gäste an das vorliegende Hygienekonzept halten, sind Tanzeinlagen auf den Tischen und Bänken ausnahmsweise nicht erwünscht. Amüsieren ja, unbedingt, aber bitte mit Maß und Stil. Zumal bei beiden Veranstaltungen Alkohol ausgeschenkt wird und der trägt, wie jeder weiß, nicht unbedingt zur Beruhigung der Konsumenten bei. Ein besonderes Sicherheitskonzept soll dabei helfen, dass alles in geregelten Bahnen abläuft und die Gefahr, die allen Events momentan irgendwie innewohnt, minimiert wird.
Alles in allem zwei tolle Veranstaltungen mit einem durchdachten Konzept und endlich, endlich mal wieder ein Lichtblick am sonst so dunklen Kulturhorizont von Bamberg. Karten für die Veranstaltungen sind sowohl online als auch b
ei den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich. Auf jeden Fall sind beim Kauf Personalien zu hinterlassen. Eine Abendkasse wird es nicht geben, man muss die Eintrittskarten auf jeden Fall im Vorfeld erwerben.