Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, geboren am 24. Januar 1776 in Königsberg in Ostpreußen (heute russisch: Kaliningrad), gestorben am 25. Juni 1822 in Berlin.
„Leben, Leben, nur Leben – unter welchen Bedingungen es auch sein möge.“
Noch am Sterbebett tat der Künstler Hoffmann, was er tun musste: Schreiben, Kritisieren, Zeichnen, Komponieren. Sein Brotberuf - die Juristerei und sein Lebenselixier - die Kunst, bilden die zwei tragenden Säulen seines zerrissenen Lebens. Das Multitalent verehrte Mozart und änderte ihm zu Ehren seinen Namen. Oper, Symphonie, Messe, Requiem, Kanzonetten, Musikkritiken, Zeichnungen, Karikaturen und immer wieder Texte. Das Universalgenie Hoffmann war schillernde Figur inmitten der Romantik, mit großer Begeisterung für starke Themen und sturem Blick auf das Unergründliche, auf die Kehr- und Schattenseiten der menschlichen Natur.
Seine Geschichten haben bis heute nichts an Aktualität verloren. Er ist Vater der Toy Story, die er mit seinem Nussknacker und Mausekönig vorweggenommen hat. Seine Olimpia (Der Sandmann, 1816) war die charmante Vorläuferin von Mary Shelleys Frankenstein (1818). Der Mensch als Maschine ist heute im Zuge der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz aktueller denn je. Das „Sandmännchen“ war bereits bei ihm eine Figur der Nacht und des Traumes - wenn auch in nicht ganz so niedlicher Manier, wie wir es heute kennen, sondern als Krähe, die Kindern nachts die Augen ausreißt.
Seine kühne und schonungslose Beobachtungsgabe, seine durchdringende Selbsthingabe und die latente Leidenschaft zu Rum, Arrak und Wein nährten seine Phantasie pausenlos. Er ist am Scheitern grandios gewachsen. Sein Ich hat er rastlos ergründet. vielfach gefunden und verloren. In Doppeltgängern und Äpfelweibern hat er seine Phantasien ausgelebt. Mit Ironie, Sarkasmus und bissiger Gesellschaftskritik am bürgerlichen Leben, das er mit Freude karikierte. Er hat sich in hoffnungslose Liebessehnsucht verloren, die er in seinem Tagebuch mit Schmetterlingen markierte. Und dabei jeden Weltschmerz durch die eigene Biographie gezogen. Vollkommen wollte er sein. Der Wahnsinn hat ihm Angst gemacht. Seine zahllosen Widersprüche und offenen Fragen faszinieren bis heute und machen die Beschäftigung mit seinem Leben und Werk zur Herausforderung und Inspiration gleichermaßen. Für viele Wissenschaftler und noch mehr Künstler, die seither und gegenwärtig in und mit ihm suchen und auch finden.
„Ich bin das, was ich scheine, und scheine das nicht, was ich bin, mir selbst ein unerklärlich Rätsel, bin ich entzweit mit meinem Ich!“
Unheimlich fantastisch
Jubiläumsausstellung und Jubelprogramm
Anlässlich des 200. Todestages initiiert die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Hoffmann zu Ehren ein umfangreiches Jubiläumsprogramm und bündelt national wie über Ländergrenzen hinweg die aus diesem Impuls erwachsene vielfältige Resonanz. Durch sämtliche Genres wandelt das Jubelprogramm, passend zum Universalgenie und Multitalent Hoffmann und vereint sämtliche Kunstgattungen als Inspirationen aus Hoffmanns Leben und Werk.
Die Ausstellung „Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022“ in Kooperation mit der Staatsbibliothek Bamberg und dem Deutschen Romantik-Museum in Frankfurt am Main bildet ein Kernelement. Neben der Staatsbibliothek Berlin besitzt die Staatsbibliothek Bamberg heute die größte Sammlung von Dokumenten von und über E.T.A. Hoffmann. Der Schriftsteller verbrachte 1808 bis 1813 beinahe fünf Jahre in der fränkischen Bischofsstadt. Im Archiv sind Originalhandschriften, Zeichnungen und Musikalien des vielseitig begabten Künstlers verwahrt. Sie sind vollständig digitalisiert, ausführlich erschlossen und über die „Bamberger Schätze“ frei zugänglich. Zusätzlich zu den Digitalisaten bietet die Online-Präsentation detaillierte Informationen zu den einzelnen Dokumenten und Transkriptionen der Autographen.
Die Kooperation der drei Institutionen und Standorte in drei Bundesländern ermöglicht es, für die Ausstellung auf die beiden weltweit größten Sammlungen von Hoffmanniana in den Staatsbibliotheken Berlin und Bamberg zurückzugreifen, die von den umfassenden Sammlungen des Freien Deutschen Hochstifts zur Deutschen Romantik ergänzt werden.
Das Portal zum Jubeljahr mit dem umfangreichen Veranstaltungskalender ist zu finden unter: https://etahoffmann.staatsbibliothek-berlin.de/etah2022/
Infokasten Ausstellung Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022:
Ausstellungsräume
Staatsbibliothek Bamberg
25.07. – 22.10.2022
Die Staatsbibliothek Bamberg eröffnet ihre Ausstellung am 24. Juli um 11 Uhr mit dem Vortrag E.T.A. Hoffmanns Schreckgespenst – ein Gassenhauer von Wulf Segebrecht
Stabi Kulturwerk
Staatsbibliothek zu Berlin
17.08. – 02.11.2022
Deutsches Romantik-Museum Frankfurt am Main
24.11.2022 – 12.02.2023
E.T.A. Hoffmann 2022 in Bamberg
Bereits in 2008/09 feierte die Weltkulturerbestadt „200 Jahre E.T.A. Hoffmann in Bamberg“ in einem ereignisreichen Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen facettenreich. Opernaufführungen von Undine und Aurora, eine famose Karikaturenausstellung, Ausstellungen mit Illustrationen, die Aufführung seines Miserere und viele andere Punkte füllten den Jahreskalender. Daran anknüpfend entstand auch für 2022 ein vielfältiges Programm durch alle Genres hindurch: Musikalisches, Darstellendes, Literarisches und Bildnerisches rund um Hoffmann ziehen sich einmal mehr wie ein roter Faden durch die E.T.A.-Hoffmann-Stadt Bamberg.
Der Sandmann ist gleich zweifach in Bamberg zu sehen. Noch einmal am 9. und 12. Juni, jeweils um 20 Uhr, im Studio des E.T.A.-Hoffmann-Theaters. Sowie an zahlreichen Terminen über das gesamte Jahr verteilt im Bamberger Marionettentheater. Auf den Spuren Hoffmanns wandelt eine regelmäßige Führung des Tourismus Service Bamberg. Spezialthemenführungen bietet die Volkshochschule der Stadt Bamberg an. Wer mag, kann den Spuren Hoffmanns bis nach Hirschaid folgen. Die KEB in der Stadt Bamberg e.V. lädt zur Ausstellungseröffnung „Soden & Hoffmann - Literatur und Musik zwischen Bamberg und Sassanfahrt“ ins Schloss Sassanfahrt. Ebenfalls ganz im Zeichen Hoffmanns stehen 2022 die Rosengarten Serenaden in Bamberg, dieses Jahr an verschiedenen Spielorten zu sehen.
Infokasten Rosengarten Serenaden:
Sa, 04. Juni 2022, 20:00 Uhr
Jubiläumskonzert:
60 Jahre Rosengartenserenaden
30 Jahre Bamberger Kammerorchester
Kulturboden Hallstadt
Sa, 16. Juli 2022, 20:00 Uhr
Giocoso Quartett, als Gast: Joanna Liberadzka, Harfe
Rosengarten der Neuen Residenz, Bamberg
Sa, 30. Juli 2022, 20:00 Uhr
„Was treiben Sie denn für tolles Zeug"
Musik und Texte von, für und über E.T.A. Hoffmann mit Martin Neubauer und Heiko Triebener, Tuba
Sa, 22. Oktober 2022, 20:00 Uhr
"Johannes Kreislers alte und neue musikalische Leiden unter besonderer Berücksichtigung der unveröffentlichten Klavierwerke aus dem Nachlass des Kater Murr"- Klavierabend C. L. Mayer anlässlich der Jahrestagung der E.T.A. Hoffmann Gesellschaft
Wichtiger Meilenstein ist die letzte Saison des E.T.A.-Hoffmann-Hauses vor dessen umfangreicher Sanierung und Neugestaltung, die ab 2023 umgesetzt werden sollen. Das schmalbrüstige einstige Wohnhaus E.T.A. Hoffmanns am Schillerplatz, zeigt noch bis 1. November Hoffmanns Leben und Werk in verschiedenen Themenschwerpunkten. Seit 1. Mai ist dort die Sonderausstellung „Phantaskop – Hoffmann inspiriert“ zu sehen, die einen dynamischen Bogen in die Gegenwart schlägt. Acht zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler beziehen Inspiration aus Hoffmanns phantasiereichem Schaffen und thematisieren in Wort, Bild, Film und Ton Hoffmanns Glanz- und Schattenseiten in aktuellen Perspektiven. Zu sehen sind Arbeiten von Rosa Brunner, Nora Gomringer, Stephan Klenner-Otto, Elisabeth Liselotte Kraus, Sebastian Magnus, Dagmar Ohrndorf, Sophie Reyer und Andreas Ulich.
Die Ausstellung folgt damit flankierend der Themenstellung der in diesem Jahr kooperierenden Hegelwoche der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vom 21. bis 23. Juni 2022: „Phantasie als Erkenntnisform. E.T.A. Hoffmanns Anstöße zur Ergründung des Unergründlichen“. Mit Freude und Schaudern stellte sich E.T.A. Hoffmann dem, was dann hinter und im Alltäglichen an Wundersamem auftaucht. Seine kapriziösen Kunstwerke versprechen hier einen anderen Wirklichkeitszugriff. In der Hegelwoche, dem öffentlichen Denkort der Universität, wird es darum gehen, dieses Erkennen anderer Art zu ergründen. Dafür soll das Bergwerk seiner Phantasie ergründet werden und so zu verstehen versucht, was ihm als andere Dimension der Wirklichkeit jenseits der kalten denkenden Zergliederung aufleuchtete. Und ganz zeitlos philosophisch wird das zur Frage: Schürft E.T.A. Hoffmann aus diesem dunklen Phantasiereich jenseits des gewöhnlichen Denkens Feuersteine der Einsicht, die für uns und unseren verarmten Zugriff auf die Wirklichkeit erhellend noch sein können?
Infokasten E.T.A.-Hoffmann-Haus
E.T.A.-Hoffmann-Haus
Schillerplatz 26
96047 Bamberg
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 1. November: Di bis So 13 bis 17 Uhr
Führungen nach Vereinbarung: etahoffmannhaus@stadt.bamberg.de
Audioguides zu Hoffmanns Bamberg in der Tourist Information
Infokasten Hegelwoche
Dienstag, 21. Juni
BEGRÜSSUNG
Prof. Dr. Kai Fischbach, Universitätspräsident
EINFÜHRUNG
Prof. Dr. Christian Illies, Universität Bamberg
VORTRAG
Kater Murrs Bruder
Michael Köhlmeier, Schriftsteller
Mittwoch, 22. Juni
VORTRAG
Das Undenkbare denken? Philosophische Abstiege ins Unergründliche
Dr. Silvia Jonas, Philosophin
Donnerstag, 23. Juni
VORTRAG
Der dunkle Denker und dichtende Enthusiast
Prof. Dr. Hans Richard Brittnacher, Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin
PODIUMSDISKUSSION mit den Referentinnen und Referenten
Moderation: Christian Illies
Auf die Hegelwoche folgt, punktgenau zum Todestag Hoffmanns, am 25. Juni 2022, das Sonderkonzert der Bamberger Symphoniker. Dem einstigen Kapellmeister in Bamberg blickt das Orchester in seinen umfangreichen Werkkatalog und präsentiert Teile aus dessen Chorwerk. Ansonsten stehen die großen Fixsterne der Wiener Klassik auf dem Programm.
Infokasten Sonderkonzert der Bamberger Symphoniker
Rudolf Buchbinder, Klavier und Leitung
Symphonischer Chor Bamberg (Einstudierung: Tarmo Vaask)
Joseph Haydn Konzert für Klavier und Orchester D-Dur Hob. XVIII:11
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-Moll KV 466
E.T.A. Hoffmann aus »Canzoni per quatro voci alla capella«: Salve Regina, Gloria Patri
Ludwig van Beethoven Fantasie für Klavier, Chor und Orchester c-Moll op. 80
Mehr Musik und vor allem auch Literatur bündelt das Kulturamt in Zusammenarbeit mit der Stephanskirche später im Jahr, am 1. Oktober 2022. In Stephanshof und Stephanskirche lädt das Kulturamt, zusammen mit der Kirchenmusik der Stephanskirche, zur musikalisch-literarischen E.T.A.-Hoffmann-Nacht. Auf dem Programm stehen neben dem musikalischen und literarischen Jugendprogramm Kammermusikalisches, ein hoffmannesker Poetry Slam sowie die Aufführung von Hoffmanns Missa in d-Moll in Gegenüberstellung zu Fragmenten des Mozart-Requiems.
Wer in den nächsten Monaten in Berlin ist, sollte die Ausstellung „Zeitgenosse Hoffmann? – E.T.A. Hoffmann und die Musik“ nicht auslassen, die noch bis 8. August im Musikinstrumenten-Museum gezeigt wird. Die deutsche Oper zu Berlin gibt Ende Juni/Anfang Juli die Oper „Les Contes d’Hoffmann“. Mit seiner Oper setzte Jacques Offenbach der Hoffmann-Begeisterung ein bleibendes Denkmal. Als Protagonist seiner eigenen Geschichten verfolgt der Dichter die Auswüchse seiner Fantasie zwischen Alkohol und Liebesschmerz, singenden Puppen und Schauervisionen. In Laurent Pellys Inszenierung vereinen sich magische Bühneneffekte mit nuancierter Personenregie. Die musikalische Leitung hat Emmanuel Villaume.
Auch das Staatstheater am Gärtnerplatz in München nimmt sich im Juli Hoffmanns Erzählungen an. Jacques Offenbachs Oper gilt als Krönung seines Lebenswerkes. Die Partitur gibt der Musikwissenschaft bis heute Rätsel auf. Beim Publikum erfreut sich hingegen das auf verschiedenen Erzählungen aus der Feder E. T. A. Hoffmanns basierende Werk seit jeher großer Beliebtheit. Hoffmanns 200. Todestag bietet Anlass für eine Neuinszenierung durch den Allround-Künstler Stefano Poda.
Nicht zuletzt füllt eine große Auswahl an filmischen und literarischen, wie wissenschaftlichen Veranstaltungen in Bamberg, Berlin und andernswo den E.T.A.-Hoffmann-Kalender 2022.
Weitere Veranstaltungen in Bamberg: http://www.kultur.bamberg.de
Alle Veranstaltungen im Überblick: https://etahoffmann.staatsbibliothek-berlin.de/etah2022/